plasticker-News

Anzeige

01.02.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

IKV: Erstarrungsvorgänge im Kunststoff beherrschen - IKV forscht im SFB 1120 zur Modellbildung und Prozessregelung beim Spritzgießen

Automatische Temperierkanalauslegung zur Minimierung des Bauteilverzugs - (Grafik: IKV).
Automatische Temperierkanalauslegung zur Minimierung des Bauteilverzugs - (Grafik: IKV).
Im Sonderforschungsbereich 1120 "Bauteilpräzision durch Beherrschung von Schmelze und Erstarrung in Produktionsprozessen" werden Werkzeugauslegung, Materialwissenschaft und Prozesstechnik kombiniert mit dem Ziel, Verzug zu minimieren und Präzision zu erhöhen. Das Institut für Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen ist mit drei Teilprojekten Projektpartner innerhalb eines Konsortiums von zehn Instituten der RWTH, die dieses Großprojekt der RWTH mit einer geplanten Projektlaufzeit von zwölf Jahren bearbeiten.

Im Teilprojekt "Selbstoptimierende Regelungsstrategien für eine hochsegmentierte Werkzeugtemperierung" untersucht das IKV Temperiertechniken, Sensorik und Regelungskonzepte für eine Werkzeugtemperierung, die es ermöglichen, das lokale spezifische Volumen des Bauteils zu beeinflussen. Mithilfe eines Versuchsaufbaus werden dazu Heizraten, Temperaturgradienten und Reaktionszeiten gemessen. Aufbauend auf diesen Messungen entsteht ein Werkzeugkonzept für eine hochsegmentierte Temperierung, das die Umsetzung von Regelungskonzepten für minimalen Bauteilverzug als Zielgröße ermöglicht.

Anzeige

Das Teilprojekt "Algorithmen zur Auslegung eines Temperierlayouts für Spritzgießwerkzeuge unter Berücksichtigung des lokalen Kühlbedarfs" strebt eine automatisierte thermische Werkzeugauslegung an. Visionäres Ziel hinter diesen Bestrebungen ist die vollständige Vermeidung des Bauteilverzugs. Dazu wird eine integrative Simulationskette aus Spritzgießsimulation und numerischer Optimierung aufgebaut. Zunächst liefert die Spritzgießsimulation Eingangsparameter, z.B. in Form der Temperaturverteilung zu einem bestimmten Zeitpunkt des Spritzgießzyklus. Mithilfe numerischer Optimierung kann ein inverses thermisches Wärmeleitungsproblem gelöst werden. Daraus lässt sich anschließend der optimale lokale Kühlbedarf des Bauteils bestimmen.

Im dritten Teilprojekt "Analyse der thermischen Kopplung von Schmelze, Gefüge und Werkzeug zur präzisen Vorhersage von Schwindung und Verzug im Spritzgießprozess" entwickelte das IKV eine Messzelle, mit der die Ultraschalltemperaturmessung möglich ist. Dazu werden acht Messingvorlaufelemente eingesetzt, die das Ultraschallsignal in die Schmelze einleiten. In experimentellen Versuchen konnte gezeigt werden, dass die Messung mit Ultraschallsensoren umsetzbar ist und ein tomografisches Bild der Temperaturverteilung in der Schmelze liefern kann. Zukünftig wird das Messverfahren unter realen Prozessbedingungen angewendet. Dazu wird ein spezielles Spritzgießwerkzeug konstruiert, das die kontaktfreie Ultraschalltemperaturmessung ermöglicht.

Die ganzheitliche Betrachtung der Erstarrungsvorgänge kann zukünftig die Fertigung hochpräziser, komplexer Kunststoffbauteile ermöglichen und eine effiziente Prozess- und Werkzeugauslegung unterstützen.

Beim 28. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik zeigen die IKV-Wissenschaftler unter dem Programmpunkt IKV 360° die Ultraschallmesszelle, den Versuchsstand zur Charakterisierung der dynamischen Temperiermethode und geben Informationen zur inversen Werkzeugauslegung.

Weitere Informationen: www.ikv-kolloquium.de, www.ikv-aachen.de

28. Internationales Kolloquium Kunststofftechnik, 24.-25.02.2016, Aachen

Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen

» insgesamt 310 News über "IKV" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise