Erschienen am 16.10.2017 um 06:00 Uhr | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Zuge der für einen Materialwechsel anfallenden Routine ist es meist erforderlich, den Maschinentrichter auf der Einspritzeinheit der Verarbeitungsmaschine und das darauf montierte Fördergerät sorgfältig zu reinigen. Um einen ungehinderten Zugang zum Maschinentrichter zu erlangen, wird für gewöhnlich das Fördergerät demontiert. Das ist in der Regel eine aufwändige Angelegenheit, die mit einigem Zeitaufwand verbunden ist. Zudem entsteht durch Manipulationen auf der erhöht liegenden Einspritzeinheit ein gewisses Sicherheitsrisiko für den Bediener. Wittmann Fördergeräte sind laut Hersteller derart konstruiert, dass eine Reinigung sehr einfach und rasch durchgeführt werden kann. Im Falle von Wittmann Zentralfördergeräten ist der Vakuumanschluss nicht mit zu öffnenden Teilen (wie etwa dem Deckel des Geräts) verbunden, was die Reinigung ermöglichen soll, ohne dass Versorgungsverbindungen getrennt werden müssen. Materialleitung, Druckluftversorgung und Vakuumversorgung müssen demnach nicht abgehängt werden. Durch Einsatz des neuen schwenkbaren Trichters soll nun die Unterseite eines Feedmax-Fördergeräts ebenfalls problemlos gereinigt werden können. Und bei geöffnetem Fördergerät sei der Trichter uneingeschränkt zugänglich. Die Notwendigkeit, Komponenten zu demontieren, entfalle. Unterstützt werde der Reinigungsvorgang auch durch die besondere Glätte der Innenseite des Trichters, die die Ablagerung von Granulatkörnern, die übersehen werden könnten, verhindern soll. Solche liegengebliebenen Körner könnten zu einer Verunreinigung des Folgematerials führen. ![]() Die Schwenkvorrichtung für den Maschinentrichter ist nachrüstbar - (Bild: Wittmann Kunststoffgeräte). Diverse Wittmann Maschinentrichter sind mit der Schwenkvorrichtung nachrüstbar. Unter Einsatz eines Spannrings wird ein Adapter auf den bestehenden Trichter montiert. Das Fördergerät wird mit dem schwenkbaren Teil verschraubt, und über einen Drehpunkt kann das Fördergerät dann ausgeschwenkt werden. Schließlich soll keinerlei Notwendigkeit bestehen, eine Dichtung, die zudem verrutschen könnte, zwischen dem schwenkbaren Teil und dem Trichter einzulegen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Kunststoffgeräte Ges.m.b.H., Wien, Österreich
insgesamt 132 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
20.04.2018: Walter Kunststoffe: Österreichischer Recycler und Compoundeur weiter auf Expansionskurs
19.04.2018: Ettlinger: Schmelzefilter für österreichische Candi Plastic Recycling
18.04.2018: LKR: Kunststoffrecycler aus Vechta feiert 25-Jähriges
17.04.2018: Evonik: Forschungszentrum in Singapur eröffent
16.04.2018: PolyComp: Compoundeur nimmt neue Extrusionslinie in Betrieb
13.04.2018: Saudi Aramco + Total: Neuer Petrochemiekomplex in Al Jubail geplant
12.04.2018: Der Grüne Punkt: RAL-Gütezeichen für Post-Consumer-Rezyklate
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Forschungszentrum in Singapur eröffent (17.04.2018)
Kuteno 2018: Neue Regionalmesse in Rheda-Wiedenbrück ausgebucht (11.04.2018)
Saudi Aramco + Total: Neuer Petrochemiekomplex in Al Jubail geplant (13.04.2018)
PolyComp: Compoundeur nimmt neue Extrusionslinie in Betrieb (16.04.2018)
Nippon Closure: Japaner bauen neues Werk für Kunststoffverschlüsse (16.04.2018)
LKR: Kunststoffrecycler aus Vechta feiert 25-Jähriges (18.04.2018)
Der Grüne Punkt: RAL-Gütezeichen für Post-Consumer-Rezyklate (12.04.2018)
Meist gelesen, 30 Tage
W&H: Höchster Umsatz in der Geschichte der Unternehmensgruppe - Mio.-Invest in den Ausbau des Technologiezentrums (27.03.2018)
Evonik: Forschungszentrum in Singapur eröffent (17.04.2018)
Faurecia: Rekordauftrag von BMW für Autositze (28.03.2018)
Evonik: Neue Reck- und Polieranlage für PMMA-Fliegwerkstoffe im Großformat in Betrieb genommen (23.03.2018)
Meist gelesen, 90 Tage
Kaneka: Japanischer Spezialchemiekonzern erweitert Produktion von Polyolefin-Partikelschäumen in Westerlo (23.01.2018)
W&H: Höchster Umsatz in der Geschichte der Unternehmensgruppe - Mio.-Invest in den Ausbau des Technologiezentrums (27.03.2018)
Rompa: Niederlänischer Kunststoffverarbeiter eröffnet neues Werk in Leipheim (07.02.2018)
Arkema: Produktionsausbau bei PA12-Polymeren in China (22.02.2018)
Greiwing: Logistikspezialist erweitert Hochsiloanlage in Worms (21.02.2018)
LyondellBasell: Übernahme des Kunststoffproduzenten A. Schulman (16.02.2018)
Chomarat: New multiaxial NCF reinforcement for thermoplastics plus an innovative (UD) reinforcement for wind energy (27.02.2018)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Understanding Plastics Recycling
|