27.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fachsymposium "Leiten und Vergießen", 18.-19.11.2010, Zimmern o.R. "Die Herstellung innovativer Produkte mit neuen Werkstoffen wird erst durch die richtige Fügetechnik möglich", meint Professor Dr. Klaus Dilger vom Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig. Über die neusten Trends in der Vergusstechnik wird er beim Fachsymposium "Leiten und Vergießen" von RAMPF Dosiertechnik in Zimmern referieren. Der Maschinenbauer erwartet mehr als 100 Besucher zu den praxisnahen Technologietagen. Zunehmende Miniatisierung, flexible Losgrößen, kurze Taktzeiten, mehr Standardisierung in der Produktion - die Fügetechnik bewegt sich in einem enormen Spannungsfeld. Vor diesem Hintergrund lädt RAMPF Dosiertechnik zu einem zweitägigen Fachsymposium mit dem Titel "Leiten und Vergießen" an seinen Hauptsitz in Zimmern o.R. ein. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Optimierungsmöglichkeiten rund ums Dichten, Kleben, Leiten und Vergießen. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in wichtige Schlüsselbereiche: von der Automobilindustrie über die Photovoltaikbranche bis zur Medizintechnik. Die Firmen Otto Chemie, Bergquist und Elantas Beck präsentieren anhand von Anwendungsbeispielen wie sich etwa Blutfilter optimal vergießen lassen, auf was bei der Abdichtung von Sensoren geachtet werden muss oder wie 2K-Wärmeleitpasten zur Kühlung thermisch hochbeanspruchter Bauteile beitragen. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse liefert Professor Dr. Klaus Dilger, Leiter des IFS an der TU Braunschweig. Im Rahmen der Technologietage gibt RAMPF Dosiertechnik auch einen Einblick in Herstellung und Einsatzgebiete von Niederdruck-Misch- und Dosieranlagen. Erst kürzlich lief die 2000. Maschine in Zimmern o.R. vom Band. Auch das Schwesterunternehmen RAMPF Giessharze wird das Forum nutzen und die neuesten Polyurethan-, Epoxid und Silikon-Materialien für den Elektroverguss präsentieren. Weitere Informationen: |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|