04.04.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie battenfeld-cincinnati mitteilt, hat das Umweltamt der Stadt Wien das Unternehmen jüngst als Betrieb im Sinne des ÖkoBusinessPlans ausgezeichnet. Überzeugt habe der Maschinenbauer sowohl mit umweltfreundlichen innerbetrieblichen Maßnahmen als auch mit seinen Produkten, den Extrusionsanlagen, die als besonders energieeffizient angesehen werden. Energieeffizienz sei ein Thema, dem man sich schon lange verpflichtet habe, heißt es bei battenfeld-cincinnati. Daher gehöre das Unternehmen auch zu den ersten, die alle Extruder mit Direktantrieben ausgerüstet habe. Stetig arbeite battenfeld-cincinnati an energiesparenden Neu- und Weiterentwicklungen. Zu den jüngsten Produktenreihen gehört das GreenPipe Konzept, ein 3-stufiges System zur PO-Rohrextrusion. Durch den wahlweisen Einsatz der Extrusionswerkzeuge der EAC- bzw. KryoS-Reihe soll bei der Herstellung aller PO-Rohre bis 2.500 mm Durchmesser die notwendige Kühllänge um bis zu 45% verkürzt und der Energieverbrauch nachhaltig reduziert werden können. Desweiteren ermögliche die Stufe 3 nochmals eine signifikante Energieeinsparung durch eine geänderte Kühlwasserversorgung der Wassertanks. Mit innerbetrieblichen Maßnahmen, wie der Wärmerückgewinnung in der Zentralfilteranlage, dem Einsatz eines mobilen Ölseparators sowie der Installation von Groß-Ventilatoren in der Produktionshalle zur besseren Wärmeverteilung will battenfeld-cincinnati zum ökologischen Arbeiten tagtäglich beitragen. Ein Lastkontrollsystem sorgt für die Reduzierung der Energie-Spitzenlast und das gänzliche Ausschalten von Maschinen sowie eine zeitgesteuerte Kühlmittelumwälzung schaffen eine Minimierung der Grundlast während arbeitsfreier Tage. Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com |
battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|