05.04.2011, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mehr als 12 Mrd. Euro Umsatz und über 30.000 Mitarbeiter wird die neue Unternehmensgruppe haben, wenn das Angebot des belgischen Solvay-Konzern (Umsatz 7,1 Mrd Euro) greift: Für die Übernahme der Rhodia-Aktien werden 31,60 Euro geboten - und damt 50 Prozent mehr als der gestrige Börsen-Schlusskurs. Das entspricht einer Kaufsumme von 3,4 Mrd. Euro. Beide Unternehmen erwirtschaften ihre Umsätze weit überwiegend mit Kunststoffen und Vor- bzw. Nebenprodukten. Der Rhodia-Vorstand habe die Transaktion bereits befürwortet. Nachdem die Belgier im Jahr 2009 ihre Pharmasparte für 4,5 Mrd. Euro verkauft hatten, war die Kasse prall gefüllt. Damit dürfte der Kauf aus eigenen Mitteln möglich sein. Effekte seien für Solvay unter anderem der verbesserte Zugang zu Schwellenländern in Asien und Latainamerika, in denen Rhodia traditionell eine starke Stellung habe. Zudem seien die Produktspektren weitgehend komplementär, was die Marktpräsenz verbessere, und Kostensenkungen ermögliche. Erwartet werden Einsparungen von 250 Mio. Euro in drei Jahren. Mit dieser "Hochzeit" gewinnt Solvay an Gewicht unter den ganz Großen der Kunststoffbranche. Zum Vergleich: Die - in ihrem Produktspektrum allerdings nicht vergleichbare - BASF weist im Bereich Plastics einen Umsatz von rund 10 Mrd. Euro aus. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|