19.09.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dank der hellen Eigenfarbe von VESTAMID® HTplus sind nicht nur schwarze Bauteile möglich, sondern Bauteile in vielen individuellen Einfärbungen. Elektronische Bauteile aus VESTAMID® HTplus von Evonik Industries sind nach Unternehmensangaben mit der Flammschutzklasse V0 bei einer Wandstärke ab 0,4 mm eingestuft (UL Nummer E100211). Damit sollen auch dünnwandige Konnektoren bleifreie Lötbäder mit sehr hohen Temperaturen überstehen und - unabhängig von den Umgebungseinflüssen - in Form bleiben. Für den Kunden bedeute dies eine leichtere Verarbeitung und somit eine schnellere Produktion der Bauteile. Zudem entstehe bei der Verwendung von VESTAMID® HTplus viel geringere Korrosion an den Maschinen und Werkzeugen als beim Einsatz anderer Polyphthalamide (PPA). Evonik ist nach eigenem Bekunden der einzige Hersteller, der PPA in zwei Varianten anbietet: glasfaserverstärkt und unverstärkt. Beide Varianten seien aufgrund ihrer hohen Glasübergangstemperatur hitzebeständig und eigneten sich besonders für den Einsatz im Innenraum von Flugzeugen, Zügen oder Schiffen. VESTAMID® HTplus sei darüber hinas halogenfrei, frei von rotem Phosphor und in Übereinstimmung mit den Richtlinien ROHS (Restriction of hazardous substances) und WEEE (Waste electrical and electronic equipment). Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|