12.10.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Genau 15 Jahre nach der Gründung knackte 1zu1 Prototypen nun die Marke von 100 Mitarbeitern. Das Dornbirner High-Tech-Unternehmen gehört inzwischen nach eigenen Angaben zu Europas führenden Anbietern von Rapid Prototyping. Allein in diesem Jahr erwartet 1zu1 Prototypen ein Wachstum von mehr als 20 Prozent. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht, teilt der Prototypen-Bauer mit. Mit der Einstellung von sieben Lehrlingen überschritt das Dornbirner High-Tech-Unternehmen 1zu1 Prototypen im September erstmals die Marke von 100 Mitarbeitern. Genau 15 Jahre zuvor hatten Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle den Prototypen-Hersteller gegründet. Technologieführerschaft, Innovation und ihre Mitarbeiter nennen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter als Erfolgsfaktoren. „Wir investieren in Menschen und Maschinen, denn Technik ohne menschliches Know-how ist sinnlos", betont Geschäftsführer Hannes Hämmerle. „Unsere Mitarbeiter verstehen sich als Innovatoren. Tüfteln, entwickeln, perfektionieren liegt allen im Blut." Dass nun das Firmenjubiläum und die Zahl von 100 Mitarbeitern zusammenfallen, sei „ein bemerkenswerter Zufall, der deutlich macht, worauf sich unser Erfolg gründet". Qualifizierte Mitarbeiter werden von 1zu1 Prototypen weiterhin dringend gesucht: „Unser Wachstum ist momentan vor allem durch Fachkräfte-Mangel begrenzt", bedauert Geschäftsführer Wolfgang Humml. Karrierechancen gibt es derzeit für Zerspanungstechniker. Aber auch Handwerker aus anderen Berufen sind willkommen. Humml: „Bei uns arbeiten Kunststofftechniker und Werkzeugmacher genauso wie gelernte Tischler und Automechaniker." Schneller Aufstieg Bei der Gründung 1996 war die HTS Humml & Hämmerle Tooling Service GmbH in einem Rohbau untergebracht. Die beiden Vakuumguss-Maschinen fanden auf Bierbänken und Rigips-Platten Platz. Bei der Umbenennung in 1zu1 Prototypen sechs Jahre später zählte das Unternehmen bereits 30 Mitarbeiter. 2005 eröffnete der Prototypen-Bauer eine eigene Lehrwerkstätte, im Jahr darauf ein neues Bürogebäude. Mit dem Erweiterungsbau wuchs die Produktionsfläche 2010 schließlich auf 5.500 Quadratmeter. Heute erwirtschaften 84 Fachkräfte und 22 Lehrlinge auf dieser Fläche einen Umsatz von rund zwölf Millionen Euro - etwa 20 Prozent mehr als 2010. Allein im vergangenen Jahr wurden 25 neue Mitarbeiter eingestellt. 1zu1 Prototypen erstellt für Kunden wie Playmobil, MTU Aero Engines oder Roche Diagnostics Modelle und Kleinserien. In der Fertigung setzt der Betrieb alle gängigen Rapid-Prototyping-Verfahren sowie Kunststoff- und Metallgussverfahren ein. Großes Wachstum erzielt 1zu1 Prototypen den weiteren Angaben zufolge auch im Bereich „Rapid Tooling" - hier werden im Schnellverfahren Spritzgusswerkzeuge für Original-Prototypen hergestellt. Weitere Informationen: www.1zu1prototypen.com |
1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Dornbirn, Österreich
» insgesamt 29 News über "1zu1 Prototypen" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|