06.12.2011, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der CFK-Valley Stade e.V. konnte als 100. Mitgliedsunternehmen die Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG im Netzwerk aufnehmen, teilt der Verein mit. Seit der Gründung im Jahr 2004 sind die Mitgliederzahlen im europaweit aktiven Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) konstant gestiegen. So blickt der Verein mit sieben Gründungsmitgliedern heute auf ein Netzwerk mit einem erstklassigen Fachwissen und Know-how im Leichtbau. Dies bezieht sich bereits seit längerem nicht nur auf die Luftfahrtbranche, sondern auch auf andere Branchen wie den Automobil- und Schienenfahrzeugbau, technische Anlagen und Maschinen, den Schiffbau, die Windkraftindustrie sowie weitere Anwendungsgebiete, in denen der Leichtbauwerkstoff der Zukunft - CFK - zum Einsatz kommt und nach individuellen Lösungswegen zur Prozessoptimierung gesucht wird. Das CFK-Valley Stade gilt hierbei als Bindeglied und führt kompetente Partner zusammen oder kreiert Workshops, die sich mit themenspezifischen Problemstellungen beschäftigen. Nach mehreren Besuchsterminen in Stade mit Besichtigung der Infrastruktur konnte Rolls-Royce Deutschland überzeugt werden, dass im Verband des CFK-Valley Stade carbonfaserverstärkte Kunststoff-Projekte effektiv vorangetrieben werden können. Mit der Aufnahme in das Netzwerk gewinnt der Verein einen weltweit führenden Anbieter von Antriebssystemen und Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern zivile und militärische Luftfahrt, Energiesysteme und Schiffstechnik als Mitglied. Die stetige Erweiterung des Netzwerks soll den neuen und bestehenden Mitgliedern einen einzigartigen Wissenstransfer bringen, der mit vielen Vereinsmitgliedern die Netzwerkbildung für das einzelne Mitglied viel spannender macht und zur Erschließung neuer Lösungswege beitragen soll. Über Rolls-Royce Deutschland Rolls-Royce gilt als einer der weltweit führenden Antriebshersteller und ist seit 1990 mit eigenen Standorten in Deutschland präsent. An seinen deutschen Standorten Dahlewitz bei Berlin und Oberursel bei Frankfurt am Main beschäftigt Rolls-Royce insgesamt mehr als 3.400 Mitarbeiter. Bei Rolls-Royce Marine Deutschland und Rolls-Royce Intering Products sind in Hamburg über 40 Mitarbeiter beschäftigt. Das neue Rolls-Royce Marine Servicezentrum in Hamburg Wilhelmsburg wurde im September 2011 offiziell eröffnet. Über den CFK-Valley Stade e.V. Der CFK-Valley Stade e.V. ist ein europaweit aktives Kompetenznetzwerk für carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK). Im Verein CFK-Valley Stade arbeiten die Partner im Bereich CFK zusammen. Mittlerweile sind 104 renommierte, nationale und internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Kompetenznetzwerk organisiert. Damit wird die gesamte Prozesskette von der Ausbildung über die Technologieentwicklung bis zum Recycling abgedeckt. Unternehmen und Forschungsinstitute nutzen die Vereinsmitgliedschaft im CFK-Valley Stade, um gemeinsam Innovationen weiter voranzutreiben und erfolgreich an den Markt zu bringen. Weitere Informationen: www.rolls-royce.com |
CFK-Valley Stade e. V., Stade
» insgesamt 26 News über "CFK-Valley Stade" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|