11.04.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Löhne und Gehälter in der Kautschukindustrie steigen um insgesamt 3,2 Prozent. Die Erhöhung erfolgt in zwei Stufen, vom 1. Mai an werden die Entgelte der 25.000 Beschäftigten um 2,1 Prozent angehoben, zum 1. Januar 2014 um weitere 1,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen steigen um 40 Euro. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt 14 Monate. Darauf haben sich IG BCE und Kautschuk-Arbeitgeber in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.4.) geeinigt. IG-BCE-Verhandlungsführer Marc Welters: „Ein fairer und tragfähiger Kompromiss. Das Ergebnis entspricht den Gegebenheiten in der Branche. Nach einem sehr holprigen Start in die Tarifrunde 2013 hatte sich in den Betrieben eine Menge Unmut deutlich gemacht. Das hat für Bewegung bei den Arbeitgebern gesorgt.“ Weitere Informationen: www.igbce.de |
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Hannover
» insgesamt 14 News über "IG Bergbau, Chemie, Energie - Landesbezi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|