plasticker-News

Anzeige

17.07.2014, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Engel: Erste Engel v-duo bei BMW in Landshut im Leichtbaueinsatz

Die neue ENGEL v-duo baut deutlich kompakter als herkömmlich für Faserverbundanwendungen eingesetzte Pressen.
Die neue ENGEL v-duo baut deutlich kompakter als herkömmlich für Faserverbundanwendungen eingesetzte Pressen.
Engel hat kürzlich eine erste "v-duo" ins BMW Werk Landshut geliefert. Mit der neuen vertikalen Großmaschinen­baureihe will der der Spritzgieß­maschinenbauer neue Anwendungs­bereiche im automobilen Leichtbau erschließen.

Die Engel v-duo soll thermo­plastischen und duroplastischen Composites den Weg zu einer wirtschaftlichen Serienfertigung ebnen. Sowohl beim Umspritzen von Organoblechen und Tapes als auch beim HP-RTM-Verfahren ist es laut Engel oft sinnvoll, in Richtung der Schwerkraft zu arbeiten. Dies reduziere den Aufwand für das Teilehandling und für die Fixierung von Einlegeteilen im Werkzeug und erleichtere zudem manuelle Eingriffe.

Anzeige

Die an BMW gelieferte ENGEL v-duo 3600 mit einer Schließkraft von 36.000 kN findet für die Herstellung großer Strukturbauteile aus Faserkunststoffverbund im HP-RTM-Verfahren Einsatz. Sie ist mit zwei horizontal verfahrbaren Schiebetischen ausgestattet, um parallel zum Pressvorgang außerhalb der Schließeinheit die Fertigteile zu entnehmen und neue Verstärkungsfaserlagen einzulegen. Dieses Fertigungsprinzip reduziert den Angaben zufolge die Zykluszeit und erhöht die Energieeffizienz, da das Werkzeug pro Zyklus nur für sehr kurze Zeit offen steht.

Footprint deutlich kleiner als bei herkömmlichen Pressen
Im Gegensatz zu herkömmlich für Faserverbundanwendungen eingesetzten Pressen soll sich die neue Vertikalmaschine von ENGEL durch einen vergleichsweise kleinen Footprint auszeichnen. So baue die Maschine nur etwa halb so hoch, und auch das Maschinengewicht liege deutlich niedriger, was den Aufwand für die Fundamentlegung reduziere.

Die Schließeinheit ist von allen vier Seiten frei zugänglich und weist laut Hersteller eine sehr hohe Steifigkeit und herausragende Parallelität der Werkzeugaufspannplatten aus. Die Plattenparallelitätsregelung für den Verprägeprozess ist bereits im Standard enthalten.

Die Engel v-duo komme gänzlich ohne Speicherhydraulik aus und arbeite stattdessen bereits im Standard mit der Engel-Servohydraulik ecodrive. Beim Einsatz von ecodrive sind die Motoren nur dann aktiv, wenn auch tatsächlich eine Maschinenbewegung stattfindet. Leerlaufverluste sollen somit vermieden werden.

Die an das BMW Werk Landshut gelieferte ENGEL v-duo wurde in einer für Großmaschinenprojekte sehr kurzen Zeit von nur knapp mehr als einen Jahr konstruiert und gebaut.

Weitere Informationen: www.engelglobal.com

Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich

» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise