10.10.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Aus einem Spektrum von 20 Standardfarben können sich Messebauer, Designer und Architekten zur Gestaltung im Innen- und Außenbereich inspirieren lassen. Kundenspezifische Farbtöne lassen sich auf Wunsch nachstellen. Brandschutz inklusive und vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten Die Massivplatten der Bayer MaterialScience zeichnen sich den Angaben zufolge besonders durch ihre sicher geprüfte Qualität aus. „Makrolon“ oder „Vivak“ ColorLine sind Produkte, die je nach Anwendung und Einsatzgebiet nach verschiedenen internationalen Normen des Brandschutzes geprüft und zertifiziert sind. Die farbenfrohe Produktfamilie wird in Dicken zwischen 0,75 und 15 Millimetern angeboten. Die Platten sind – wie alle Massivplatten aus Polycarbonat oder Copolyester – schlagzäh, mechanisch belastbar, temperaturbeständig, recyclingfähig und einer 10-Jahres-Garantie hinsichtlich ihrer Witterungsbeständigkeit (UV-Variante) ausgestattet. Darüber hinaus lassen sich die Platten der ColorLine problemlos sägen, schneiden, stanzen, bohren, fräsen, kleben, schweißen, kaltbiegen, tiefziehen sowie kalt- und warmabkanten. Sie lassen sich außerdem bedrucken, dekorieren, polieren und lackieren. Über die Bayer MaterialScience GmbH Bayer MaterialScience entwickelt, produziert und vertreibt „Makrolon“ Platten aus Polycarbonat, „Axpet“ und „Vivak“ Polyesterplatten sowie „Bayloy“ Platten aus hochwertigem Kunststoff. Im Bauwesen kommen Bayer MaterialScience-Produkte in Sportstadien, Bahnhöfen und Gewächshäusern zum Einsatz. Anwendungsbeispiele aus der visuellen Kommunikation sind Kunststoffplatten für den Oberflächenschutz von großen Displays, Billboards, Verkehrsschildern und LED Anwendungen. Darüber hinaus werden Produkte von Bayer Material Science auch in der Industrie eingesetzt, so z.B. bei Schutzvisieren, Maschinen-Schutzabdeckungen, Leuchtenabdeckungen und Gehäusen. Weitere Informationen: www.bayersheeteurope.com, www.bayermaterialscience.de Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4206 |
Bayer MaterialScience GmbH, Darmstadt
» insgesamt 6 News über "Bayer MaterialScience" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|