15.01.2015, 12:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Adval Tech Gruppe passt die Kapazitäten der Styner+Bienz FormTech AG in Uetendorf und Niederwangen an, teilt das Unternehmen mit. Einige der an den Standorten Uetendorf und Niederwangen hergestellten Produkte für die Automobilindustrie, die mehrheitlich in die EU exportiert werden, erreichen demnach das Ende ihres Lebenszyklus. Zudem erschwere der gegenüber dem Euro anhaltend starke Schweizer Franken die Akquisition von Ersatzaufträgen. Diese Situation mache einen Abbau von 17 Stellen bei Styner+Bienz FormTech AG notwendig. Die Geschäftsleitung sei bestrebt, die Folgen des Stellenabbaus mit einem Sozialplan zu mildern. Ziel der eingeleiteten Massnahme sei eine nachhaltige Reduktion der operativen Kosten bei der Tochtergesellschaft Styner+Bienz FormTech AG. Über die Adval Tech Gruppe Adval Tech ist ein global tätiger Industriepartner für Komponenten aus Metall und Kunststoff in grossen Stückzahlen sowie für Hochleistungsformen zur Produktion von Kunststoffkomponenten. Im Komponentengeschäft fokussiert Adval Tech auf den Automobilmarkt und auf verwandte Anwendungen. Im Formenbau ist Adval Tech hauptsächlich in den Märkten Consumer and Personal Care, Packaging, Medical und Automotive tätig. Als Zulieferer und Wertschöpfungspartner deckt Adval Tech die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Produktentwicklung über den Prototypenbau, die Formen- und Werkzeugentwicklung bis zur Komponentenproduktion und -montage. Die Adval Tech Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.700 Mitarbeitende. Weitere Informationen: www.advaltech.com |
Adval Tech Holding AG, Niederwangen, Schweiz
» insgesamt 47 News über "Adval Tech" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|