13.03.2015, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Anwendungsmöglichkeiten von Lasertechnologie für die Produktkennzeichnung im Automobilbau reichen von dekorativer Gestaltung (Tag-Nacht-Design, individuelle Grafiken, Logos oder Schriftzüge) über Markierungen, die zum Schutz gegen Fälschungen oder als technische Hinweise für die Montage dienen, bis zur Kennzeichnung mit Codes zur Rückverfolgung. Nur dauerhaft lesbare Markierungen machen Produkte sicher rückverfolgbar, nur korrekt aufgebrachte Markierungen gewährleisten die Produktqualität und Produktionseffizienz. Foba hat den bildgebenden Markierprozess Help (Holistic Enhanced Laser Process) entwickelt, der hohe Prozessstabilität und fehlerfreie Kennzeichnungen gewährleisten soll. Das in die Markiersysteme integrierte Vision-System IMP (Intelligente Markierpositionierung) soll die sichere Produktkennzeichnung mit vor- und nachgeschalteten optischen Prüfverfahren in einem geschlossenen, dreistufigen Markierprozess sicherstellen: In einer Vorabprüfung finden Bauteil-Validierung, Prüfung vor der Markierung und automatische Markierausrichtung statt. Es folgen die Lasermarkierung und schließlich die Nachprüfung mit optischer Zeichenerkennung (Optical Character Verification OCV), 2D-Code-Validierung und -Rücklesung. ![]() Alphanumerischer Code zur Rückverfolgung auf einem Kunststoff-Ventil für Tankentlüftungssysteme, markiert mit einem CO2 Laser. Weitere Informationen: www.foba.de Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“, 18.-19. März 2015, Mannheim, St. 109 |
Alltec GmbH, Selmsdorf
» insgesamt 11 News über "Alltec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|