24.03.2015, 15:53 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Immer leichtere PET-Flaschen sind vor allem im Wassersegment schon lange auf dem Vormarsch. Im „Bottles & Shapes“-Center bei KHS am Standort Hamburg wurde nun eine Lightweight-1-Liter-Flasche für Milch und Milchmixgetränke als Alternative zum Karton zur Marktreife entwickelt und umfangreich erprobt, teilt das Unternehmen mit. Die leichte PET-Flasche für Milch und Milchmixgetränke kann demnach laut Anbieter aseptisch abgefüllt werden, schützt das Produkt, senkt die Herstellkosten und ist komplett recyclingfähig. Reduzierter Materialeinsatz Die von KHS neu entwickelte 1-Liter-Flasche wiegt bei einem Gewindedurchmesser von 32 Millimetern lediglich 20 Gramm. Zum Vergleich: Üblicherweise im Markt befindliche Flaschen gleicher Größe bringen in der Regel 22 Gramm auf die Waage. Durch die deutliche Materialeinsparung von 2 Gramm PET pro Flasche lassen sich bei einer Produktion von 50 Mio. Flaschen jährlich bis zu 140.000 Euro einsparen, rechnet das Unternehmen vor. Zusätzlich können die Flaschen den weiteren Angaben nach problemlos zu Shrinkpacks verarbeitet werden. Damit entfallen die Kosten für sekundäre Verpackungen wie zum Beispiel Trays, die bezüglich der Material- und Transportkosten deutlich teurer sind. Die neu entwickelte Flasche punkte darüber hinaus vor allem durch überzeugendes Handling. So sorge beispielsweise eine unterbrochene Rippenstruktur für die gewünschte Griffstabilität. UV-Lichtbarriere in zwei Varianten Milchprodukte sollten idealerweise mit einer UV-Lichtbarriere geschützt sein. Hierfür bietet KHS gleich zwei Varianten: So kann das neue 1-Liter-Milchleichtgewicht zum einen als transparente Flasche gestaltet werden, die nach dem Füllen mit einem schützenden Sleeve überzogen wird. Zum anderen wird die PET-Verpackung direkt als weiße Flasche angelegt, mit einem verlässlichen Lichtschutz aus Titandioxid. Formstabil dank FlipBase-Boden Das bei Temperaturunterschieden zwischen warmer Abfüllung und nachfolgender Abkühlung auftretende typische Vakuum in den Flaschen haben die „Bottles & Shapes“-Experten berücksichtigt: Die Flaschen werden in der Streckblasmaschine mit einem FlipBase-Boden hergestellt, am Gewindestützring geführt, aseptisch gefüllt und verschlossen. Der FlipBase-Boden gleicht einen in der Flasche entstehenden Unterdruck sicher aus, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.khs.com |
KHS GmbH, Dortmund
» insgesamt 24 News über "KHS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|