09.07.2015, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10. September 2015, Frankfurt a.M. In dem Dschungel der Vorschriften bezüglich Lebensmittelkonformität findet man sich nur schwer zurecht. Mit Hilfe des Seminarangebotes vom pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. möchte der Verband Licht ins Dunkel bringen und Verarbeiter bei der Konformitätsarbeit unterstützen. Bei der Ausstellung einer Konformitätserklärung schleichen sich schnell Fehler ein und viele Fragen zu Anforderungen und Beschränkungen bleiben offen. Nicht selten kann dies zu Beanstandungen im Markt führen. Zeit- und kostspielige Ärgernisse, die zu vermeiden sind. In dem Seminar "Lebensmittelkonformität von Mehrwegverpackungen und Konsumprodukten" wird eingehend auf das umfangreiche Regelwerk für die Konformitätserklärung im Lebensmittelkontakt eingegangen und maßgebliche Empfehlungen für die fach- und sachgerechte Erstellung einer Konformitätserklärung gegeben. Im Detail beschäftigt sich die Veranstaltung auch mit der Gesamtmigration und der Verwendung von Rezyklaten als Kontaktmaterial für Lebensmittel. Das Seminar richtet sich an Hersteller von Mehrwegbedarfsgegenständen, Mehrwegverpackungen, Lebensmittelmaschinenteilen und Oberflächen. Es soll die Wissenslücken der Verarbeiter schließen und allen Teilnehmern konkrete Hilfe bei der Bewältigung der Konformitätsarbeit anbieten. Es richtet sich auch an Mitarbeiter aus Verwaltung und Vertrieb. Mit dem Referenten Hans-Georg Hock hat pro-K einen erfahrenen Experten mit den Schwerpunkten REACh, Gefahrstoffen, Biozide im Lebensmittelkontakt und Umweltmanagement als Referenten gewonnen. Das Seminar findet am 10. September 2015 in der pro-K Geschäftsstelle in Frankfurt a.M. statt. Das Seminar steht auch interessierten Nicht-Mitgliedern offen. Dateianhang zur Meldung: Weitere Informationen: www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|