21.08.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Diese Absauganlagen werden immer individuell projektiert – auf der Basis eines modularen, sehr flexiblen konfigurierbaren Baukastens von Antrieben, Filterstufen, Abreinigungssystemen, Sammelbehältern und Saugorganen. Deshalb kann Ruwac nur beispielhafte Anlagen zeigen und dabei auf umfassendes branchenspezifisches Know-how und zahlreiche Referenzen in der Kunststoffindustrie verweisen. Das Spektrum der projektierten Anlagen reicht von der Pigment-, Additiv- und Masterbatch-Produktion (Verarbeitung von pulverförmigen Gütern) bis zur Herstellung und Verarbeitung von CFK/ GFK-Komponenten wie Rotorblättern für Windkraftanlagen (Absaugung von gesundheitsgefährdenden Stäuben/ Fasern). Solche Anlagen hat Ruwac bis nach Indien geliefert. Die Aufgaben, die Ruwac-Absauganlagen in Kunststoff verarbeitenden Betrieben übernehmen, sind vielfältig. Sie saugen explosible Stäube an der Entstehungsstelle auf, leisten einen Beitrag zur Reinheit und Qualität der Rohstoffe und Endprodukte, gewährleisten die Sauberkeit in der Produktion oder sorgen als produktionsintegrierte Anlagen für gleichbleibende Korngrößen von pulverförmigen Kunststoffen und Additiven. Die Leistungsfähigkeit der Anlagen lässt sich in einem breiten Spektrum skalieren und der Anwender kann sich zwischen mobilen oder stationären Sauganlagen sowie zentralen Absaugstationen entscheiden. Weitere Informationen: www.ruwac.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Foyer West, Stand 18 |
Ruwac-Industriesauger GmbH, Melle
» insgesamt 3 News über "Ruwac-Industriesauger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|