04.08.2015, 12:28 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bischof + Klein hat seinen Umsatz im Jahr 2014 um mehr als sieben Prozent auf die neue Rekordmarke von 534 Mio. Euro gesteigert. Die nach Angaben des Unternehmens über dem Branchendurchschnitt liegende Wachstumsquote beinhaltet kein Wachstum durch Akquisition. Die B+K-Gruppe beschäftigte 2014 insgesamt rund 2.500 Mitarbeiter, davon ca. 1.300 im Stammwerk in Lengerich und ca. 700 im Werk Konzell in Bayern. "Bischof + Klein hat in den vergangenen Jahren nachhaltig erfolgreich investiert", erklärte Geschäftsführer Dr. Volker Pfennig. Zusammen mit Geschäftsführer Gerd Sundermann berichtete er kürzlich vor Journalisten vom erfolgreichen Verlauf des Geschäftsjahres 2014. Den Investitionskurs will das Familienunternehmen demzufolge beibehalten und auch 2015 knapp 30 Mio. Euro für Ausbau und Modernisierung seiner europäischen Werke aufwenden. Einen Schwerpunkt bilden neben Infrastrukturmaßnahmen und der Realisierung des Energiekonzeptes 2020 die Modernisierung und der Ausbau der Produktion in den beiden deutschen Werken. In Lengerich gehören dazu die Erweiterung der Fertigungsfläche im Reinraum sowie die Investitionen in Extrusions-, Druck- und Konfektionskapazitäten. In Konzell ist unter anderem ein vollautomatisches Hochregallager für 1.700 Palettenstellplätze in Bau. Ebenfalls auf Wachstumskurs sind die Tochterunternehmen in Polen mit Erweiterung von Extrusion und Druckerei sowie in England mit der Installation der vierten Flexodruckanlage. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|