28.07.2016, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zum Spatenstich versammelten sich im Juli 2016 bei Roth USA in Watertown die Geschäftsführung, Gemeindevertreter und Vertreter benachbarter Unternehmen. Executive Chairman Manfred Roth und Ehefrau Heike Roth reisten zur Veranstaltung nach Watertown (Mitte). Neben den beiden deutschen Fertigungsstätten in Dautphetal-Buchenau und Bischofswerda gibt es eine weitere im spanischen Tudela und zwei in den USA in Watertown und Syracuse. Der Hersteller verfügt nach eigenen Angaben über die weltweit größten Blasformanlagen. Mit ihnen fertigt das Unternehmen Behälter bis zu 10.000 Liter Fassungsvermögen. Mit seinen Speichersystemen für Wasser und Brennstoffe zählt sich das hessische Familienunternehmen zu den Weltmarktführern. Zum Spatenstich im Juli 2016 versammelten sich Manfred Roth, Executive Chairman Roth Industries, sowie Joseph A. Brown, Chief Executive Officer (CEO) Roth USA, und der Bürgermeister von Watertown, Joseph Butler. Zu den weiteren Gästen zählten Repräsentanten des Staates New York, des Jefferson County und der Region Watertown. Rund sechs Millionen Euro investiert Roth nach eigenen Angaben in die Werkserweiterung. Bis zum Jahresende soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein und die neue Produktionsanlage im Sommer 2017 in Betrieb gehen. Mittelfristig sollen am Standort Watertown 15 neue Arbeitsplätze entstehen. Derzeit hat Roth USA etwa 50 Mitarbeiter. Mit der neuen Großblasanlage will Roth unter anderem neue Produkte fertigen, die zurzeit in der Entwicklungsphase sind. In Watertown fertigt Roth Industries im Blasformverfahren Doppelwandtanks für den privaten und gewerblichen Einsatz sowie Verkehrsleitsysteme aus Kunststoff. Außerdem stellt das Unternehmen dort Heizkreisverteiler sowie Komponenten für Flächen-Heiz- und Kühlsysteme her. Im 100 Kilometer entfernten Syracuse produziert Roth USA im Blasformverfahren Behälter für die Wasser- und Klärtechnik sowie Kajaks. Von den beiden Standorten beliefert das Unternehmen die Märkte in Nordamerika und Kanada. Bereits seit dem Jahr 1997 ist Roth in den USA mit eigenen Niederlassungen vertreten. Die Firma in Syracuse gehört seit 2007 zum Familienunternehmen. Dort ist außerdem seit Januar 2016 der Sitz von Roth Hydraulics NA. Das Unternehmen vertritt die Hydrauliksparte der Roth Industries. Es fertigt Blasenspeicher und vermarktet Kolben- und Membranspeicher aus seiner deutschen Herstellung. Weitere Informationen: www.roth-werke.de |
Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
» insgesamt 22 News über "Roth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|