07.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das Prozessor-Viskositätsmesssystem PVS für hohe Probendurchsätze lässt sich einfach auf Anwenderbelange konfigurieren und ausbauen – (Bild: Lauda). Für die kinematische Viskositätsmessung mit Ubbelohde, Micro-Ubbelohde oder Cannon-Fenske garantiert Duo.Visc mit zwei voneinander unabhängigen thermoelektrischen Heiz- und Kühlsystemen laut Anbieter stabile und präzise Messungen auf kleinstem Raum. Das modulare Prozessor-Viskositätsmesssystem PVS für wirtschaftliche Systemlösungen passt sich demnach perfekt an die Bedürfnisse der Anwendungen an. Das Viskositätsmesssystem ermöglicht dabei flexible Konfigurationen und Automation und somit hohe Probendurchsätze. Weitere Informationen: www.lauda.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand B21 |
Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG, Lauda-Königshofen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|