25.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als weiteres Highlight ist der 3D Linienscanner Shapetracer II angekündigt, der den Angaben zufolge durch einen größeren Messbereich und eine höhere Messgeschwindigkeit eine Leistungssteigerung von über 400 Prozent im Vergleich zum Vorgängermodell erzielen soll. Mit einer Linienbreite von bis zu 120 mm soll der 3D Laserscanner noch mehr Daten in kürzerer Zeit erfassen können. Da der Sensor sehr nahe am Werkstück scannen kann, eigne sich der Shapetracer II sowohl für die Prüfung kleiner Teile als auch für großvolumige Komponenten. Der Sensor kommt an einem Koordinatenmessgerät LH 65 von Wenzel zum Einsatz. Auf seinem Stand präsentiert Wenzel zudem die aktuelle Releaseversion seiner Messsoftware Metrosoft Quartis R14. Den weiteren Angaben zufolge kann das umfangreiche Softwarepaket intuitiv bedient werden. Auch bei komplexen Bauteilen sollen Anwender so schnell und einfach zu aussagekräftigen Messresultaten gelangen können. Die Software PointMaster enthält die Module Flächenrückführung, Verifikation, CAM Fräsen und Computertomographie. Diese Software werde vollständig objektorientiert bedient und die meisten Funktionen durch Automatismen unterstützt. Dies soll eine intuitive Bedienung ermöglichen, so dass nur mit einem geringen Schulungsaufwand hochkomplexe Aufgabenstellungen gelöst werden können. Weitere Informationen: www.wenzel-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 10, Stand F11 |
Wenzel Group GmbH & Co. KG, Wiesthal
» insgesamt 7 News über "Wenzel " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|