13.01.2017, 08:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jedes Jahr zeichnet der pro-K award die besten Konsumprodukte aus Kunststoff für herausragende Produkteigenschaften aus. Auch in diesem Jahr haben es 19 Produkte auf das Siegertreppchen geschafft und wurden im Rahmen der pro-K award night am 12. Januar gebührend gefeiert. Vor rund 40 Jahren rief der pro-K Industrieverband den ersten Branchenwettbewerb für Konsumprodukte aus Kunststoff ins Leben und begann damit, die vielfältigen Möglichkeiten des Werkstoffes ins Rampenlicht zu setzen. Die diesjährigen Gewinnerprodukte beweisen eindrucksvoll, wie unverzichtbar Kunststoffe im Alltag sind. Alle ausgezeichneten Produkte bestechen durch praktikable Anwendungen und anspruchsvolles Design. Die Expertenjury, bestehend aus Vertretern aus Industrie, Design und Presse, zeichnete zudem das Transportsystem „Utz Dollyfix“ von Georg Utz GmbH mit einem Gold-Label aus. „Mit dem pro-K award geben wir Herstellern von Kunststoffprodukten die Möglichkeit, ihren Produktauftritt noch besser zu positionieren und die Vorteile ihrer Produkte deutlicher herauszustellen. Innovative Entwicklungen verdienen eine öffentlichkeitswirksame Präsenz und zeigen damit auf, dass Kunststoff immer wieder aufs Neue attraktive Lösungen anbietet“, betont Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K. Die ausgezeichneten Produkte wurden im Zuge der pro-K award night in einem eigenen Präsentationsraum vorgestellt und die Gewinner vor der Kulisse der Frankfurter Skyline empfangen. Über den Dächern der Stadt konnten sie ihren Erfolg mit knapp 60 Gästen feiern und teilen. Andreas Enslin (Leiter des Designcenters von Miele & Cie. KG) hielt den Gastvortrag „Der neue Luxus - Die Rolle des Designs bei der Produktentwicklung für die Wissensgesellschaft von morgen“. Über den pro-K award Der pro-K award Bereits seit den 70er Jahren wird jährlich das Prädikat "Produkt des Jahres" in der Kunststoffkonsumgüter-Branche verliehen. Seit 2014 nennt sich der renommierte Wettbewerb "pro-K award". Die prämierten Produkte gelten als Paradebeispiele dafür, welch raffinierte Ideen sich mit Hilfe von Kunststoff besonders gut umsetzen lassen. Mit der Auszeichnung prämiert pro-K diesen Ideenreichtum in Kunststoff und macht auf die herausragenden Leistungen der Branche aufmerksam. ![]() Weitere Informationen: pro-K-award.de, www.pro-kunststoff.de |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|