21.01.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits zum 13. Mal veranstaltet die Hanser Fachzeitschrift Kunststoffe die Fachtagung Kunst-stoffe + SIMULATION. Der unabhängige Branchentreff verspricht einerseits einen Überblick zum aktuellen Stand der Technik, zu neuen Trends und Entwicklungen und relevanten Forschungsergebnissen und bietet andererseits Raum für offene Diskussionen und eine intensive Auseinandersetzung mit hochkarätigen Experten aus unterschiedlichen Branchen. Am 7. und 8. Mai 2019 geht es in an der Praxis orientierten Vorträgen um die Simulation von Verarbeitungsprozessen und die Auslegung von Bauteilen aus Kunststoffen. Programmschwerpunkte sind 2019 unter anderem verschiedene Verarbeitungsverfahren und Simulation, innovative Lösungen für aktuelle Anforderungen und neue Anwendungsfelder sowie Materialeigenschaften. Tagungs-Highlight: Ergebnisse aus der Forschungsvereinigung Automobiltechnik FAT Dr.-Ing. Beate Lauterbach (Supervisor Crashworthiness CAE; Opel Automobile GmbH, Rüsselheim am Main) präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) und unterbreitet damit einen hochaktuellen Vorschlag für einen Standard für die Zugprüfung an Thermoplasten zur Bedatung von Materialmodellen für die Crashsimulation. Im Rahmen der Tagung ist erstmals auch eine Postersession für Universitäten und Hochschulen angekündigt, die dort aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung darlegen können. Jedes Poster wird im Plenum vorgestellt und im Rahmen der Ausstellung präsentiert. Unter den vortragenden Firmen der Fachtagung Kunststoffe+Simuliation finden sich dieses Jahr unter anderem BASF SE, Bourns Sensors GmbH, Britax Childcare - Britax Römer Kindersicherheit GmbH, Part Engineering GmbH, Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG, Sigma Engineering GmbH, Tesis GmbH. Auf der Tagung trifft sich ein hochqualifiziertes Fachpublikum, so dass auch der Austausch unter den Teilnehmern einen sehr hohen Informationsgehalt hat. Geleitet wird die Tagung erneut von Dr. Erwin Baur (Geschäftsführer, M-Base Enginee-ring+Software GmbH). Unterstützt wird Baur durch die renommierten Mitglieder des Fachbeirats: Dr.-Ing. Thomas Baranowski, Vehicle Interior Technologies, Ford-Werke GmbH, Dr.-Ing. Marcel Brandt, CAE Development/Material & Part Testing, Lanxess Deutschland GmbH, Dr.-Ing. Markus Feucht, CAE Passive Safety, Daimler AG und Dr.-Ing. Stefan Glaser, Vice President Simulation Engineering & Ultrasim, Engineering Plastics Europe, BASF SE. Weitere Informationen, Rückblick und Teilnehmerstimmen aus dem Jahr 2018 sowie das Vortragsprogramm für 2019 stehen online unter www.hanser-tagungen.de/kunststoffe. Kunststoffe+Simulation 2019, 07.-08. Mai 2019, München |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|