15.07.2019, 09:34 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Greiner Assistec bietet neben der Produktion von Kunststoffteilen und Baugruppen auch deren individuelle Veredelung an. Neu im Portfolio der Kunststoffexperten befindet sich – neben Ultraschall- und Vibrationsschweißen – die Technologie des Heizelementschweißens, mit der einzelne Teile mithilfe einer Heizplatte miteinander verschmolzen werden. Das Unternehmen hat dafür mit dem Maschinenbauer KLN Ultraschall AG zusammengearbeitet. Wirtschaftliches Verfahren für komplexe Geometrien Gerade in der Serienfertigung von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen ist Heizelementschweißen von besonderer Bedeutung, viele unterschiedliche Produktgeometrien und -größen lassen sich damit wirtschaftlich verbinden. Auch komplexe dreidimensionale Flächen lassen sich beim Heizelementschweißen aneinanderfügen. Beim Heizelementschweißen werden die Fügeflächen der zu schweißenden Teile mit Hilfe eines Heizelementes erwärmt und anschließend unter Druck zusammengefügt. Dadurch werden hochfeste Verbindungen erzeugt, die auch im Langzeitverhalten den meisten anderen Schweißverfahren überlegen sind. Der Schweißablauf selbst ist steuerbar, was eine hohe Schweißqualität zur Folge hat. Wie lange und bei welcher Temperatur die einzelnen Teile erwärmt werden, ist abhängig von Material-, Bauteil- und verfahrenstechnischen Gegebenheiten. Durch die individuellen Einstellmöglichkeiten an der Maschine lassen sich auch unterschiedliche Werkstoffkombinationen miteinander verbinden. Mithilfe des Verfahrens kann das Unternehmen Hohlkörper wie etwa Tanks produzieren, auch Spritzguss- oder Tiefziehformteile lassen sich formschlüssig verbinden. So produziert Greiner Assistec etwa für den Automobilzulieferer Magna Steyr einen Waschwasserbehälter und ein Abdeckgitter in Serie. Die Technik kommt vor allem im Automobil- und Logistikbereich zur Anwendung, je nach Kundenwunsch können Added Values wie das Heizelementschweißen bei Greiner Assistec mit unterschiedlichen Materialien und Technologien – etwa Spritzguss – kombiniert werden. Weitere Informationen: www.greiner-gpi.com |
Greiner Packaging International GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|