15.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Kreislaufwirtschaft ist ein bestimmendes Thema der Kunststoffbranche und auch für Lanxess von zentraler Bedeutung. "Eine unserer Neuentwicklungen trägt beispielsweise dazu bei, die weltweit noch viel zu niedrige Recyclingquote von Kunststoffverpackungen zu erhöhen. Denn schwarze Kunststoff-Verpackungen können bei der Müllsortierung aufgrund ihrer Farbe von optischen Sensoren oft nicht richtig identifiziert und demzufolge nicht sortiert werden. Sie müssen folglich thermisch entsorgt werden", erläutert Bartolucci. Das von Lanxess entwickelte Eisenoxidpigment Bayferrox 303 T zur Einfärbung von schwarzem Kunststoff, das einen Reflexionsgrad im nahen Infrarot (NIR) von 20 Prozent aufweist, soll eine effiziente Identifizierung von Kunststoffen mit NIR-Detektoren ermöglichen. Bei der Mülltrennung können demnach schwarze Kunststoffverpackungen so in Sortieranlagen erkannt werden, da das Eisenoxidpigment im Gegensatz zum meist zur Einfärbung verwendeten Ruß die IR-Strahlung reflektiert. "Durch ein spezielles Herstellungsverfahren ist es uns gelungen, ein Pigment mit einem extrem niedrigen magnetischen Wert zu synthetisieren. Vergleicht man Bayferrox 303 T mit Standard-Mangan-Ferriten, so ist der Magnetismus um mehr als 50 Prozent reduziert", erklärt Bartolucci. "Durch unser Schwarzpigment können Fehlalarme zum Beispiel in der Lebensmittelproduktion vermieden und eine höhere Prozesssicherheit durch weniger Unterbrechungen erzielt werden. Denn Metalldetektoren können nicht unterscheiden, ob es sich um ein Pigment oder ein Metallstück in der essbaren Ware handelt. Daher müssen Metallverunreinigungen sowohl im Masterbatch als auch in der Verpackung vermieden werden", ergänzt er. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76–C78 Weitere Informationen: |
Lanxess AG, Köln
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|