18.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der strömungsoptimierte Ein- und Auslauf erlauben ein erweitertes Spektrum von Anwendungen abzudecken. Die Fliesskanäle, Lager und Zähne sind für ein schonendes Fördern der Schmelze in der Pumpe aufeinander abgestimmt. Die Verweilzeiten sind minimiert. Damit wird der Einsatz für thermosensitive, transparente und zu Degradation neigenden Extrudate optimal. Hauptvorteile der melt-X Zahnradpumpe Die Zahnradpumpe ist ein volumetrisches Förderaggregat. Die vom Extruder verursachten Druckschwankungen, insbesondere bei der Regeneratverarbeitung, werden durch den Einsatz der melt-X Zahnradpumpe verhindert. Die Zahnradpumpe, eingebaut zwischen Extruder und Düse, fördert konstantes Volumen und Durchsatz, steigert die Qualität und sorgt für die Einhaltung kleinster Toleranzen. Mit der eprotec melt-X Zahnradpumpe können die Toleranzen um bis zu 2/3 reduziert und so Material gespart werden. Beim schonenden Austrag der Schmelze mit der melt-X wird die Lebensdauer des Extruders nach Anbieterangaben nahezu verdoppelt sowie der Energieverbrauch um 5 bis 20% verringert. Die Vakuumzone bleibt mit dem Einsatz der melt-X frei. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand C73 |
eprotec extrusion technology ag, Regensdorf, Schweiz
» insgesamt 1 News über "eprotec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|