24.01.2023, 10:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hightech-Carbonfaser-Compounds von Wipag kommen im neuen BMW iX des bayerischen Autobauers zum Einsatz. Wie Wipag weiter mitteilt, überzeugt der Windlauf des vollelektrischen Fahrzeugs dank WIC PA6 15 BK IM mit einem niedrigen Bauteilgewicht und einem Plus an Nachhaltigkeit. Das Metall-Kunststoff-Hybridbauteil in Skelettbauweise wird demnach im Spritzgussverfahren hergestellt. Das WIC-Compound enthält recycelte Carbonfasern aus der Produktion von Carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bei BMW. Wipag und BMW verbindet eine langjährige Zusammenarbeit bei carbonfaserverstärkten Thermoplasten (CFRTP).
AnzeigeWIC PA6 15 BK IM biete ein hohes Leichtbaupotenzial, sehr gute mechanische Eigenschaften und sei zudem schlagzähmodifiziert. Die Verwendung von recycelten Kohlefasern im WIC-Compound sorge darüber hinaus für eine bessere CO2-Bilanz im Vergleich zu Kohlefaser-Neuware: So setze die Herstellung von 1 kg WIC PA6 rund 6 kg CO2 eq. frei, während bei der Produktion von 1 kg Neuware rund 9 kg CO2 eq. Anfallen würden. Diese CO2-Bilanz wurde mithilfe der GaBi-Software erstellt. Weitere Informationen: www.wipag.de, www.ottokrahn.group, www.bmwgroup.com |
Wipag Deutschland GmbH, Neuburg a.d. Donau
» insgesamt 33 News über "Wipag " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|