21.02.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der niederländische Synthesekautschukhersteller Arlanxeo hat an seinem Produktionsstandort im brasilianischen Triunfo eine neue Anlage für Polybutadien-Kautschuk (PBR) in Betrieb genommen. Darüber informierte das Unternehmen dieser Tage in einer Pressemitteilung. Demnach verfügt die neue Anlage über eine Jahreskapazität von 65.000 Tonnen PBR. Mit dem Kapazitätsausbau an dem Standort bei Porto Alegre im südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul reagiert Arlanxeo auf die weiter steigende Nachfrage nach PBR in Lateinamerika. Der CEO von Arlanxeo, Donald Chen, erklärte: "Arlanxeo investiert weiterhin in wachstumsstarke Märkte, und unsere neue Polybutadien-Produktionslinie spiegelt unser Vertrauen in Brasilien und den größeren lateinamerikanischen Markt wider. Wir freuen uns, dass die Produktionslinie sicher errichtet und in Betrieb genommen wurde, und wir freuen uns darauf, unsere Kunden in Lateinamerika zuverlässig mit lokal produziertem PBR beliefern zu können." Der aktuellen Aussendung zufolge hat Arlanxeo in Brasilien zuletzt auch neue Kapazitäten für die Produktion von Nitril-Kautschuk (NBR) am Standort Duque de Caxias bei Rio de Janeiro sowie ein Lager für Chloropren-Kautschuk (CR) in São Paulo in Betrieb genommen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen in Brasilien eine weitere Produktionsstätte in Cabo de Santo Agostinho bei Recife im Bundesstaat Pernambuco. Arlanxeo gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Herstellern von Hochleistungskautschuken für die Automobil- und Reifenindustrie, den Elektroniksektor, die Baubranche sowie die Öl- und Gasindustrie. Das im niederländischen Maastricht ansässige Unternehmen verfügt über zwölf Produktionsstandorte in neun Ländern und erreicht einen Jahresumsatz von rund 3,5 Mrd. Euro. Arlanxeo wurde im Jahr 2016 als Joint Venture des Spezialchemiekonzerns Lanxess und des saudi-arabischen Ölkonzerns Saudi Aramco gegründet. Seit dem Rückzug von Lanxess Ende 2018 wird das Unternehmen zu 100 Prozent von Saudi Aramco kontrolliert. Weitere Informationen: www.arlanxeo.com |
Arlanxeo Holding B.V., Maastricht, Niederlande
» insgesamt 25 News über "Arlanxeo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|