20.06.2023, 09:37 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Eisenbacher Franz Morat Group hat bekanntgegeben, dass Framo Morat, tätig in der spanabhebenden Produktion von Zahnrädern sowie der Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Antriebssysteme, das komplette Industriegeschäft des Kunststoffspritzgieß-Spezialisten F. Morat übernimmt. Die Umsetzung soll mit Wirkung zum 01. Januar 2024 erfolgen. Durch die vollständige Integration des Industriegeschäfts von F. Morat will Framo Morat ihre Kompetenzen um die Kunststoff-Spritzgießtechnik erweitern, um den Kunden zukünftig ein noch umfassenderes Produkt-, Technologie- und Entwicklungsspektrum anbieten zu können. Zu den Zielmärkten von Framo Morat zählen neben dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau die Reha- und Medizingerätetechnik, die Intralogistik, Automatisierung und Robotik sowie die Energie- oder Landwirtschaftstechnik. F. Morat will ihre Expertise im Bereich der Zahnrad- und Komponententechnik gezielt auf den Automotive-Sektor fokussieren und auf branchengerechte und effiziente Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionsabläufe setzen. Hierzu soll der Automatisierungsgrad gesteigert werden. „Die branchenorientierte Marktstrategie wird es beiden Unternehmen ermöglichen, sich im Interesse unserer Kunden stärker auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielmärkte zu konzentrieren“, sagt Gökhan Balkis, Geschäftsführer der Franz Morat Group. „Alle Mitarbeiter werden weiterhin in der Unternehmensgruppe eingesetzt“, ergänzt Balkis. Um den unterschiedlichen Anforderungen der Industrie- und Automotive-Kunden gerecht zu werden, sollen die Produktionsflächen entsprechend neugestaltet werden. Dies soll eine gezielte Ausrichtung der Prozesse auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Branche ermöglichen. Framo Morat verfügt über eine Zertifizierung nach ISO 9001, während F. Morat weiterhin nach IATF 16949 zertifiziert ist. Über die Franz Morat Group Mit über 110 Jahren Erfahrung in der Zahnrad- und Antriebstechnik vereint die Franz Morat Group die Expertise in der spanabhebenden Verzahnungstechnik (Framo Morat) und der Kunststoff-Spritzgießtechnik (F. Morat) unter einem Dach. Das Eisenbacher Traditionsunternehmen beschäftigt rund 700 Mitarbeitende und betreibt neben dem Stammsitz im Hochschwarzwald Tochterfirmen in den USA, Polen, Mexiko und der Türkei. Die größtenteils kundenspezifisch entwickelten Komponenten und Antriebssysteme kommen beispielsweise im Maschinenbau, der Reha-Gerätetechnik, der Automobilindustrie oder der Intralogistik zum Einsatz. Weitere Informationen: franz-morat.com |
Franz Morat GmbH & Co. KG, Eisenbach
» insgesamt 7 News über "Franz Morat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|