04.12.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Rahmen der Fachtagung zum Montagespritzgießen am 20. November 2007 in der Stadthalle Fürth prämierte der „Wissenschaftliche Arbeitskreis Kunststofftechnik“ (WAK) zum sechsten Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Der Oechsler-Preis, einer der sechs verliehenen Preise, ging in diesem Jahr an Herrn Dipl.-Ing. Florian Kühnlein für seine am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT, www.lkt.uni-erlangen.de) der Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführte Diplomarbeit. Herr Kühnlein untersuchte in der von Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg betreuten Arbeit den „Einfluss der Temperatur auf den E-Modul nicht-linear viskoelastischer Werkstoffe“ und charakterisierte damit das Verformungsverhalten ausgewählter Kunststoffe. Anhand der erzielten Ergebnisse ermittelte und verifizierte er experimentell Kennwerte zur Modellierung des Verformungsverhaltens von Kunststoffen. Diese Resultate dienen als Grundlage für eine zukünftig effizientere Nutzung von Kunststoffen, wodurch insbesondere in der Bauteilauslegung die Potentiale dieser Werkstoffgruppe besser ausgeschöpft werden. Florian Kühnlein studierte Maschinenbau an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg mit einer Vertiefung der Fächer Kunststofftechnik sowie Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er nun seit 2007 am LKT unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg tätig. Bild: WAK-Preisverleihung der Oechsler Preise 2007 (v.l. Stifter Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Preisträger: Dr.-Ing. Marcel Brandt, Dipl.-Ing. Florian Kühnlein) |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|