05.12.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Förderverein WIP-Kunststoffe e.V. Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik (www.wip-kunststoffe.de) hatte am 29. November 2007 zum 5. Mal Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen. Das 5.Forum Kunststofftechnik stand unter dem Thema „Licht in der Anwendung von Polymeren – Stand und Perspektiven“. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche hielt ein Grußwort und stand für Fragen zur Verfügung. Er würdigte .u.a. die große Bedeutung des Mittelstandes in der Kunststoffbranche in Niedersachsen. Die zahlreich erschienenen Gäste ließen sich über eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts informieren – die Optischen Technologien. In einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung kürzlich veröffentlichten Studie wird ein überproportionales Umsatzwachstum am Standort Deutschland auf 37 Mrd. EUR im Jahr 2015 erwartet, entsprechend einer jährlichen Zuwachsrate von 8,5%. Kunststoffe stehen also vor einer dynamischen Entwicklung und brauchen kreative Köpfe, um die prognostizierten Potentiale auszuschöpfen. Hochkarätigen Referenten vermittelten den neuesten Stand: • Polycarbonat für optische Anwendungen Dr. Martin Döbler, Anwendungstechnik Makrolon, optische und medizinische Anwendungen / Bayer MaterialScience AG, Business Unit Polycarbonates; • ® Cycloolefine – Funktionswerkstoff für transparente Anwendungen Dr. Matthias Bruch, Leiter Forschung und Entwicklung / TOPAS Advanced Polymers GmbH; • Einbettung von Nanofunktionen in Kunststoffen durch Laserstrahlung Dipl.-Ing (FH) Anne Hahn, Gruppe Nanomaterialien / Laser Zentrum Hannover e.V.; • Materials for Organic Solar Cells Dr. Jan Schoeneboom, Laborleiter Forschung & Entwicklung, Computational Chemistry / BASF Aktiengesellschaft; • Polymere Leuchtioden Dr. Andreas Elschner, Laborleiter Forschung & Entwicklung / H.C. Starck GmbH; • Organische Leuchtioden - Effizienzsteigerung durch die Novaled PIN-Technologie Dr. Sven Murano, Group Leader / NOVALED AG; • Analytik mit Licht Dr. Alexander Karbach, Leiter Festkörperanalytik / Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG. Nach guter Tradition waren auch Studenten wieder herzlich willkommen. Der Nachwuchs von morgen konnte so zusätzlich Kontakte zu Unternehmen anknüpfen und vice versa. Das anschließende „Get-Together“ bot den Teilnehmern die Gelegenheit, die Themen in Gesprächen zu vertiefen. Neue Ideen konnten mit den Fachleuten durchgedacht werden. |
Förderverein WIP-Kunststoffe e.V., Hannover
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|