16.05.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Kunststoffproduzent Sumitomo Bakelite hat an seinem Standort Nantong in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ein neues Werk für die Produktion von Formmassen auf der Basis von Phenolharzen fertiggestellt. Laut Pressemitteilung wurden die Bauarbeiten am bestehenden Standort des Tochterunternehmens Sumitomo Bakelite (Nantong) Co. bereits Ende März abgeschlossen. Die vollständige Inbetriebnahme der Anlagen ist im Juni vorgesehen. Mit dem rund 16.000 Quadratmeter großen neuen Werk verfügt Sumitomo Bakelite dann in Nantong über Kapazitäten für jährlich insgesamt rund 25.000 Tonnen Phenolharz-Formmassen. Die Investitionen in den Bau des Werks beliefen sich der aktuellen Aussendung zufolge auf etwa 3,5 Mrd. JPY (21 Mio. Euro). Sumitomo Bakelite produziert in Nantong seit Längerem Phenolharze sowie neben Formmassen auch Phenolharz-Folien und -Platten. Mit dem Ausbau der Kapazitäten für Phenolharz-Formmassen reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage am chinesischen Markt, insbesondere aus der Automobilindustrie. In China verfügt Sumitomo Bakelite über weitere Produktionsstandorte in Suzhou, Shanghai, Dongguan und Changshu. Sumitomo Bakelite produziert und verarbeitet vor allem Phenol- und Epoxidharze zu hochfunktionalen Kunststoffen für die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik und weitere Industriezweige. Das Unternehmen verfügt außer in Japan und China auch über Produktionsstandorte in Taiwan, Südkorea, Thailand, Malaysia, Indonesien, Indien, Belgien, Spanien und den USA. In dem am 31. März 2024 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschafte Sumitomo Bakelite aus Umsätzen in Höhe von 287,3 Mrd. JPY (1,701 Mrd. Euro) einen operativen Gewinn von 27,2 Mrd. JPY (161 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 21,8 Mrd. JPY (129 Mio. Euro). Weitere Informationen: www.sumibe.co.jp |
Sumitomo Bakelite Europe N.V., Genk, Belgien
» insgesamt 2 News über "Sumitomo Bakelite" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|