31.07.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
DuPont Engineering Polymers (www.dupont.de) fertigt Vespel® Teile und Halbzeuge jetzt auch in seiner neuen Fertigungsstätte in Singapur. Weitere Standorte für die Herstellung dieser von hohen Wachstumsraten gekennzeichneten Produkte sind Utsunomiya/Japan, Mechelen/Belgien, Newark, DE/USA, und Valley View, OH/USA. Dazu Diane Gulyas, Group Vice President, DuPont Performance Materials, anlässlich der Einweihungsfeier: „Weltweit steigt der Bedarf für innovative Hochleistungsmaterialien. Auf der Basis seines reichen Werkstoffwissens kann DuPont Lösungen bereitstellen, die einen Teil dieses Bedarfs stillen. Mit den Vespel® Teilen und Halbzeugen aus unserer neuen Fertigungsstätte erfüllen wir entsprechende Anforderungen der Weltmärkte.“ „Mit der Erweiterung seiner Vespel® Kapazitäten will DuPont seinen Kunden helfen, im Markt zu wachsen und sich dessen Anforderungen zu stellen. Die neue Fertigungsstätte ist die fünfte in einer Reihe global strategisch verteilter Standorte, mit denen wir kurze Lieferzeiten für hochwertige Produkte überall auf der Welt sicherstellen können“, so Alexa Dembek, Global Business Director für Vespel®. „In dieser neuen, hochmodernen Produktion wurden neueste Erkenntnisse hinsichtlich Prozessführung und schlanker Fertigung umgesetzt. Dies stärkt unsere Fähigkeit, hoch entwickelte Erzeugnisse schneller als je zuvor zu liefern und damit globale Marktanforderungen zu erfüllen.“ Seit über vierzig Jahren lösen Teile aus Vespel® Reibungs- und Verschleißprobleme. Sie tragen damit dazu bei, die Leistung, Effizienz und Lebensdauer von Systemen zu steigern und zugleich deren Gewicht und die Kosten zu senken. Mit ihrer unübertroffenen Kombination aus Hochtemperaturbeständigkeit, herausragendem Reibungs- und Verschleißverhalten, chemischer Beständigkeit, Präzision, Zähigkeit und mechanischer Festigkeit finden sie vielfältige Anwendungen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Öl- und Gasraffinerie, der Halbleiterfertigung sowie diversen weiteren Branchen. Vespel® in der Automobilindustrie In der Kfz-Industrie bieten Vespel® Teile kosteneffiziente Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben im Antriebsbereich und in der Versorgung mit Schmier- und Kraftstoffen. Die Anwendungen reichen von Dichtringen über Anlaufscheiben und Teilen in Magnetventilen bis zu Gleitstücken und Regelschieber in Getrieben oder Gleitlagerungen in AGR- und Bypassventilen. Für Schwerlast- und Off-Road-Getriebe sowie Hydraulikmotoren erfüllen kosteneffiziente Vespel® Dichtringe und Anlaufscheiben Forderungen hinsichtlich kurzer Lieferzeiten und geringer Stückzahlen. Vespel® in der Luft- und Raumfahrt sowie der petrochemischen Industrie In der Luft- und Raumfahrtindustrie sind Vespel® Teile sowohl im Bereich der Triebwerke als auch der Flugzeugzelle im Einsatz. Beispiele sind Lagerbüchsen, Befestigungsklemmen für Rohrleitungen, Gleitstücke und Dichtungen. In den Bereichen Ölraffinerie, Petrochemie, Chemie, Erdöltransport und Energieerzeugung kommen Vespel® Teile in Form hoch verschleißbeständiger Komponenten für Pumpen zum Einsatz, die zu gesteigerter Zuverlässigkeit und Effizienz bei reduzierten Kosten beitragen. Vespel® in der Elektronikindustrie Vespel® Teile kommen in einer Vielzahl von Anwendungen in der Halbleiterherstellung, für Flachbildschirme und andere elektronische Geräte zum Einsatz. Ihre unübertroffene Kombination aus höchster Reinheit, geringem Ausgasen, geringer Reibung, hoher Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen aggressive Prozessmedien und hohe Temperaturen haben deren zunehmenden Einsatz für Ätz-, Reinigungs-, Sputter- und CMP-Prozesse und das Handling von Wafern und Glassubstraten gefördert. Bewährte Anwendungen sind Befestigungs-, Isolier- und Halteringe, Kammerauskleidungen, Endeffektoren und leitfähige Gleitstücke. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Bad Homburg v.d.H.
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|