22.08.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hoch transparente, steife und hoch reine Polyolefine Speziell für Getränkeverschlüsse und Tuben eignet sich der neue, durch hohe Reinheit und sehr gute organoleptische Eigenschaften, hohe Fließfähigkeit und Spannungsrissbeständigkeit gekennzeichnete, multimodale PE-HD-Typ Purell ACP 6541A. Eine außergewöhnliche Kombination aus hoher Transparenz, Fließfähigkeit, Steifigkeit und Tieftemperatur-Schlagzähigkeit bietet der neue PP-Spritzgießtyp Clyrell EC340R von LyondellBasell. Er ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen und eignet sich z.B. für dünnwandige Verpackungen für tiefgekühlte Lebensmittel sowie für Mikrowellengerichte, die in der Verpackung erhitzt werden. Hohe Steifigkeit und Zähigkeit kennzeichnen auch das nukleierte, hochkristalline Polypropylen Adstif HA740J. Es eignet sich für dünnwandige, transparente ebenso wie opake Extrusions- und Tiefziehanwendungen sowie für das Sterilisieren und Heißabfüllen. Das neue, auf der Metallocentechnologie basierende Polymer LBI RM2073 von LyondellBasell wurde speziell für Spritzgießanwendungen entwickelt, bei denen glasklare Transparenz, hohe Steifigkeit und herausragende organoleptische Eigenschaften gefordert sind. Typische Anwendungen sind dünnwandige Lebensmittel- und Getränkeverpackungen sowie Trinkbecher, DVD-Hüllen und technische Teile. Dank seiner Eigenschaftskombination steht LBI RM2073 in direktem Wettbewerb mit Polycarbonat, Polymethylmethacrylat oder Styrol-Polymeren. Biopolymere von FKuR für Spritzguss und Profilextrusion Bio-Flex® Compounds sind biologisch abbaubare PLA/Copolyester-Blends mit hoher Steifigkeit und zugleich guter Schlagzähigkeit und Dehnung bis hin zu sehr flexiblen Typen. Sie sind problemlos mit Masterbatch einfärbbar. Bio-Flex® F 682 CF ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen. Biograde® Compounds sind innovative, biologisch abbaubare Cellulose-Blends, insbesondere zur Herstellung von Spritzgussteilen. Ihr E-Modul liegt auf dem Niveau von Polystyrol und höher. Zudem bieten sie eine für Biopolymere ungewöhnlich hohe Wärmeformbeständigkeit. Fibrolon® sind naturfaserverstärkte Compounds, die sich – im Gegensatz zu vielen anderen Naturfaser-Compounds – auch im Spritzguss verarbeiten lassen. Dabei sind selbst große Formteile, z.B. für den Automobilinnenraum, herstellbar. Neues flammgeschütztes Polyamid Von Solutia stammt das neue flammwidrige PA66 Vydyne® GW350, das sich durch eine hohe Schlagzähigkeit und Reißfestigkeit auszeichnet, nach UL94 in die Klasse V-2 eingeordnet ist, nach IEC 60695 eine GWIT von 900 °C (960 °C bei 0,38 mm) erreicht und sich damit beispielsweise für den Einsatz in elektrischen Haushaltsgeräten eignet. Zudem bietet GW350 ein sehr gutes Fließverhalten für hohe Produktivität in der Verarbeitung. Adstif®, Clyrell® und Purell® sind Warenzeichen von LyondellBasell Bio-Flex ®, Biograde® und Fibrolon® sind Warenzeichen von FKuR Vydyne® ist Warenzeichen von Solutia FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A5, Stand 5210 |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|