26.11.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wirtschaftliche Überlegungen führen bei der Kunststoffverarbeitung dazu, dass Granulat in Industriequalität (Regenerat, Mahlgut) eingesetzt wird, welches häufig eine geringfügige Kontamination mit Fremdstoffen, wie z.B. Metallpartikeln, aufweist. In Abhängigkeit vom Produktionssystem kann dies sehr schnell zu ungewollten Maschinenstillständen führen. Speziell für die Kunststoffindustrie bietet die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) nun eine Geräte-Kombination an, welche die Vorteile von Magnetseparatoren und induktiven Metall-Separatoren vereint. Sie stellt damit nach Herstellerangaben eine optimale Form der Fremdkörperseparation von magnetischen und nicht-magnetischen Metall-Verunreinigungen dar. Die Kombination aus SAFEMAG und PROTECTOR verhindert Werkzeugschäden, reduziert Ausschussquoten und erhöht damit die Maschinenlaufzeiten. Zudem werden die Gutmaterialverluste auf ein Minimum reduziert. In einer ersten Stufe beseitigt der SAFEMAG aufgrund der extrem hohen Kräfte seines Neodym-Magnetmaterials selbst Eisenstaub und schwach magnetisierte Edelstahlpartikel aus dem Produktstrom, reduziert dadurch die Reaktionshäufigkeit des PROTECTOR und damit auch den Gutmaterialverlust. Im Anschluss an den SAFEMAG detektiert der PROTECTOR sicher alle verbleibenden nicht-magnetischen Metalle. Bild: Die Kombination von SAFEMAG und PROTECTOR ist eine wirtschaftlich und technisch effektive Lösung der Metall-Separation. |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|