10.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Einen Überblick über die Möglichkeiten und Perspektiven intelligenter Gebäudetechnik erhielten die Mitglieder der Fachgruppen Kunststofffenstersysteme und Haustürfüllungen im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. im Rahmen ihrer 16. Fachtagung bei GIRA. Zu ihrer Frühjahrstagung hatte die Fachgruppe Kunststofffenstersysteme Mitglieder und zahlreiche Gäste zu einem der führenden Hersteller Intelligenter Gebäudetechnik, der GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG, nach Radevormwald eingeladen. Im modernen und außergewöhnlichen Schulungszentrum von GIRA wurden die Teilnehmer in das breite Spektrum intelligenter Gebäudetechnik für Komfort und Sicherheit eingeführt. Ausführlich wurden die Perspektiven der modernen Haustechnik anhand einer Vielzahl von Beispielen aufgezeigt. Geräte für die Vernetzung der gesamten Haustechnik, Energie- und Lichtsteuerung, Türkommunikation und Sicherheitssysteme beeindruckten die Tagungsteilnehmer. Auch die Frage der Verbindung dieser Systeme mit modernen Kunststofftür- und -fenstersystemen wurde diskutiert. Die weiteren Vorträge der Frühjahrstagung befassten sich mit der Marktentwicklung auf dem Fenster- und Türenmarkt, der Perspektive von Fenstern aus Holz und Kunststoff (WPC) sowie den Glasbauteilen der Zukunft. Ein weiteres Highlight war der Vortrag von Monika Fecht, Renolit AG, über die aktuellen Farbtrends 2009/2010 und wie diese entstehen. Abgerundet wurde die Frühjahrstagung mit einer Werksbesichtigung bei GIRA mit ihrer modernen Kunststofffertigung. Die einzelnen Vorträge der Frühjahrstagung können in der Geschäftsstelle abgerufen werden bzw. über den Mitgliederbereich von der Internetseite von pro-K heruntergeladen werden. Die nächste Fachtagung findet am 17. November 2009 statt. Bereits am Vortag der Veranstaltung fand erstmals eine gemeinsame Sitzung des Technischen Ausschuss der pro-K Fachgruppe Kunststofffenstersysteme mit der Technischen Kommission des Qualitätsverbands Kunststofferzeugnisse (QKE) statt. Die Arbeit beider, für die Branche wichtigen Gremien, soll enger zusammengeführt werden. |
Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 278 News über "Pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|