28.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fester Bestandteil des 13. Kunststoff-Technologie-Tages (Siehe auch plasticker-News vom 14.9.2009 bzw. plasticker-News vom 6.8.2009) der BARLOG plastics GmbH (www.barlog.de) ist die jährlich einmalige Verleihung des Metallersatz-Award durch Barlog plastics. Das Publikum erwartete auch diesmal wieder eine Präsentation einer erfolgreichen Ablösung von Druckguss- oder Messing. Es kam anders, aber nicht weniger spektakulär: Die Gardena GmbH (Ulm, www.gardena.de) hat nicht nur ein Metallfedermechanismus seines Großflächen-Regners ersetzt, sondern in das neue System gleichzeitig umfassend Funktionen integriert. Metallersatz mit Magnetwerkstoffen Metallersatz heißt hier: eine verschleißfreie und korrosionsfreie Feder- und Umlenksituation, mit integrierter Zusatz-Funktion durch intelligente Nutzung von Magnetwerkstoff und Spritzgusstechnik. Das Grundprinzip leuchtet jedem ein, der schon einmal zwei Magnete mit gleichen Polen versucht hat zusammenzuführen. Den kreativen Entwicklern von Gardena gelang in Zusammenarbeit mit Barlog plastics, seinen Kebablend Magnetwerkstoffen und seinen Magnet- und Prototypenwerkzeug-Spezialisten der Dienstleistungsparte Bahsys eine pfiffige Lösung, die heute als fertig fallende Artikel erfolgreich in Großserie produziert zum Einsatz kommen. Stellvertretend für das Entwicklerteam von Gardena nahm Reiner Frey die Ehrenurkunde und den Pokal entgegen. „Schweißtücher“ nach erfolgreicher Arbeit Auch diesmal durften bei der Ehrung die so genannten Schweißtücher für das Entwicklungsteam nicht fehlen. Eines davon ging bei der Siegerehrung auch an den Magnetspezialisten Frank Barlog, Geschäftsführer der Bahsys GmbH & Co. KG, der von der Umsetzung der Idee bis zur Serieneinführung mit an Bord war. Reiner Frey ließ es sich daraufhin nicht nehmen, einen ausführlichen Erfahrungsbericht "aus der Praxis für die Praxis" zu präsentieren und anschließend den Regner und sein Magnetherzstück an zentraler Stelle in der Ausstellung am "arbeitenden Objekt" zu erläutern. Barlog plastics wird dieses Exponat auch auf seinem Fakuma-Stand (3209) in Halle A3 in Szene setzen. Der 14. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-Tag findet im Juni 2010 statt. Bild, oben: Preisträger Metallersatz-Award der Gardena-Regner (mit Magnetfeder-/ Umlenktechnik). Bild, unten: Peter Barlog, Geschäftsführer der BARLOG plastics GmbH, Reiner Frey von Gardena, Frank Barlog, Geschäftsführer der BaHsys GmbH & Co. KG (v.l.n.r.). |
BARLOG plastics GmbH, Engelskirchen
» insgesamt 142 News über "BARLOG plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|