05.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Romiloy PC/PBT 5720 und 5730 Serie sowie eine Reihe von Neuentwicklungen wie EXP1395 oder EXP1505 wurden bereits in verschiedenen Automobilanwendungen getestet und zum Teil in Serie eingeführt. Romiloy 5720 zeichnet sich durch eine sehr hohe Steifigkeit und geringe Schwindung aus, wobei eine weitere Reduzierung der Schwundmaße die Mineralverstärkung in Romiloy EXP1505 ermöglicht. Romiloy 5730 und 5730/01 dagegen sollen die Forderung nach hoher Schlagzähigkeit auch in der Kälte erfüllen. Während das Polycarbonat in Kombination mit einem Schlagzähmodifikator zu sehr guten Zähigkeitseigenschaften auch bei tiefen Temperaturen führt, bringt das Polyester eine deutlich bessere Kraftstoff- und Chemikalienbeständigkeit in den Blend ein. Die Chemikalienbeständigkeit gegenüber Reinigungsmittel sowie kratzfeste Beschichtungen sind nach Anbieterangaben auch für transparente Anwendungen außerhalb der Automobilindustrie interessant. Hier bietet Romira eine neue Entwicklung auf Basis von Polycarbonat und Polyester - das Romiloy EXP1733. Es weist eine hohe Transparenz und verbesserte Spannungsrissbeständigkeit auf. Darüber hinaus kann das Eigenschaftsprofil der Romiloy PC / Polyester-Blends für die gewünschte Anwendung hinsichtlich UV-Stabilität, Entformungsverhalten, Fließfähigkeit und Wärmeformbeständigkeit eingestellt werden. Tabelle: Biegeklemmen: 200mm Radius; Prüfkörper: ISO-Stäbe 80x10x4; gekerbt: V-Kerbe, Temperatur 23°C FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1215 |
Romira GmbH, Pinneberg
» insgesamt 31 News über "Romira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|