plasticker-News

Anzeige

22.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Fachbuch: Rubber Technology – Compounding and Testing for Performance

Hilfreicher Praxisleitfaden
Unterstützt von 41 Co-Autoren ist es John S. Dick gelungen, mit "Rubber Technology" ein umfassendes und sehr praxisnahes Buch zum Aufbau, zur Zusammensetzung, Charakterisierung, Prüfung und Herstellung von Kautschukmischungen herauszubringen. Er legt auf den gut 500 Seiten klar erkennbar den Fokus auf Praxisorientierung, was sich zum einen in der Auswahl der mitwirkenden Experten aus der Industrie, aber auch in der bewussten Vermeidung wissenschaftlicher Tiefe widerspiegelt.

"Rubber Technology" beginnt anders als viele andere Standardwerke der Kautschukverarbeitung mit einer knappen Definition, Erklärung und Klassifizierung von Rezepturen und Inhaltsstoffen sowie dem Prozess der Mischungsherstellung und der ihn mitbestimmenden materialseitigen Kenngrößen. Im Anschluss daran werden die für eine Gummimischung charakteristischen physikalischen Eigenschaften und die Prüfverfahren zur Ermittlung dieser Eigenschaften vorgestellt. Der hohe Praxisbezug wird im dann folgenden Kapitel erneut belegt, welches die ökonomischen Aspekte des Compoundierens beleuchtet. Die Darlegung notwendiger Schritte bei der Entwicklung eines neuen Compounds beschließt den allgemeineren und kürzeren ersten Teil des Buches. In den nachfolgenden Kapiteln wird dann ausführlich auf die einzelnen Bestandteile einer Kautschukmischung eingegangen. Hierbei werden zunächst die Standard- und die wichtigsten Spezialkautschuke, ihre Verarbeitung, ihre Eigenschaften und ihre Anwendungsbereiche vorgestellt. Polyurethane und thermoplastische Elastomere werden ebenfalls kurz behandelt. Die Wahl von für Materialhersteller arbeitenden Co-Autoren führt nun bei den Materialvorstellungen aufgrund der Beschränkung auf Herstellermaterialien leider zu einigen Einschränkungen in der Breite der vorgestellten Typen. Nach den Kautschuken werden dann die übrigen aktiven und passiven Mischungsbestandteile besprochen. Abschließend wird im letzten Kapitel der Prozessschritt des Mischens an sich mit seinen unterschiedlichen Varianten und Maschinen thematisiert.

Anzeige


Alles in allem ist es Dick mit diesem Werk gelungen, die wichtigsten Aspekte des vielschichtigen Themas der Kautschuk-Compoundierung in einem einzigen Buch zusammenzutragen und einen hilfreichen Praxisleitfaden sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Compoundeure zu schaffen.

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Masberg

(aus Kunststoffe 12/2009)

Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter:
www.hanser.de/978-3-446-42155-4

Rubber Technology – Compounding and Testing for Performance
John S. Dick (Hrsg.),
2. aktualisierte Aufl.,
Hanser Verlag 2009,
unverb. Preis: 179,90 EUR (D),
568 Seiten,
ISBN 978-3-446-42155-4

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise