Die Suche nach "H+R" in News brachte 38743 Treffer.

29701 bis 29715 von 38.743 News « 19791980198119821983»
zurück zur Suche
28.10.2010 - TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. vergibt in diesem Jahr zum 15. Mal den TecPart-Innovationspreis. Wie seine Vorgänger will er die aktuelle Innovationskraft der Kunststoffverarbeitung widerspiegeln. Auch trägt er nach Angaben des Verbandes dazu bei, das qualitative Wirken dieses...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
28.10.2010 - "Ganz gleich, ob eine Folie, ein Profil oder ein Rohr hergestellt werde, der Kühlung des Halbzeugs fällt eine bedeutende Rolle zu." Nach Angaben der Reisner AG sorgt die Kühlung für eine hohe Ausstoßleistung der Gesamtanlage und garantiere eine optimale Endproduktqualität. Dem Kälteanlagenherstellers...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
28.10.2010 - Selbstverlöschend und verschleißfest ist das neue, flammgeschützte Wellrohr Flame-Elast des Osnabrücker Schlauchproduzenten polyvanced. Dieses Wellrohr wird angepriesen als die ideale Lösung im Bereich von Schweißanlagen. Es wird im Roboterbau eingesetzt. „Die Beständigkeit gegenüber Funkenflug und...
28.10.2010 - Vor allem für das schonende Entgraten von Bauteilen aus Duroplasten und hochgefüllten Thermoplasten entwickelt wurde die kompakte Wendebalkenanlage WS 1200. Sie lasse sich bei unterschiedlichen Seriengrößen und -teilen wirtschaftlich einsetzen. Das Prinzip: Mit einem Wendebalken werden die Formteile...
28.10.2010 - Anlässlich der K in Düsseldorf will die Rubbertec Alliance in ihrem Technikum im nahen Nettetal unter dem Motto "Extrusion live – customized solutions" die Herstellung von Gummiprofilen vom Extruder bis zur Inline-Endkontrolle zeigen. Dabei soll erstmals eine übergeordnete Anlagensteuerung zum Einsatz...
28.10.2010 - Zur K 2010 will Sise zwei Typen des Wassertemperiergeräts 95E6-9S3 vorstellen. Mit Wasser als Temperiermedium kann der Anwender bis 90 °C arbeiten. Die Heizleistung beträgt 6 oder 9 kW, die Kühlleistung entspricht 25 kW bei 10 °C Kühlwasser und 90 °C Vorlauftemperatur. Die Tauchpumpe erreicht 40 l/min....
28.10.2010 - 16.-18. November 2010, Gasthof Grüner Baum, Hersbruck Das Seminar richtet sich hauptsächlich an die Anwender in der Blasfolienextrusion und soll mit lebendiger Gestaltung helfen, den Arbeitsalltag mit dem Erzeugnis Folie einfacher zu machen. Referent Ulrich Büttel ist seit mehr als 35 Jahren mit...
28.10.2010 - 22.-23. Februar 2011, Baden-Baden Der wirtschaftliche Aufwärtstrend stellt strategische und technische Zukunftsplanungen wieder verstärkt in den Fokus. Die VDI-Jahrestagung "Spritzgießen" bietet deshalb in diesem Jahr zwei richtungsweisende Themenschwerpunkte an: Nachhaltigkeit und Verpackungstechnik....
28.10.2010 - Im Bereich der Flachfolienherstellung ist es der Breyer GmbH Maschinenfabrik nach eigenen Angaben erstmals gelungen, mit einer neuartigen Automatikdüse die Anfahrzeiten einer Extrusionsanlage, die benötigt werden um die gewünschte Dicke einer Folie im gewünschten Toleranzbereich einzustellen, drastisch...
28.10.2010 - Das SKZ-Prüflabor hat seine umfangreiche Analytik um ein automatisiertes GC/MS-Gerät mit Headspace-Kopplung erweitert. Mit diesem Gerät können alle organischen Verbindungen, die gasförmig vorliegen oder die sich aus dem flüssigen oder festen Zustand unzersetzt verdampfen lassen, qualitativ und quantitativ...
28.10.2010 - Verwender von Kunststoff-Chip- und Magnetbandkarten müssen sich zu jedem Zeitpunkt auf die Funktionsfähigkeit und die Sicherheit ihrer Karten verlassen können. Gleichzeitig sollen die Karten mindestens 10 Jahre zuverlässig funktionieren und kosteneffizient herstellbar sein. Aus der Zusammenarbeit mit...
27.10.2010 - Zwei neue Typen der Konsolenroboter-Baureihe Quantec hat Kuka nach eigenen Angaben zur Anwendung in der Kunststoffindustrie, vor allem für den Einsatz an Spritzgießmaschinen, optimiert. Das betrifft unter anderem das um bis zu 60 kg verringerte Eigengewicht und die um 400 mm nach vorne verlagerte Achse...
27.10.2010 - Bei der diesjähirgen K 2010 präsentieren sich drei Unternehmen erstmals mit einem gemeinsamen Auftritt: Borealis, Borouge und NOVA Chemicals. Die drei Unternehmen zählen zu den größten Unternehmen der Kunststoffindustrie weltweit. Ihre Eigentümer sind die International Petroleum Investment Company...
27.10.2010 - GC-heat präsentiert auf der K 2010 zwei Produktinnovationen, die Anwendungen der Werkzeugbeheizung nochmals effizienter und langlebiger machen sollen: Den „GC-flex D-shape“ und das „GC-flex tool set“. Der „GC-flex D-shape“ wird als der beste GC-flex (flexibler Rohrheizkörper) für runde Nuten bezeichnet....
27.10.2010 - Erstmals ist es nach SKZ-Angaben gelungen, ein Rohr aus Polyethylen mit einem Durchmesser von 2,40m zu extrudieren. Der iranische Kooperationspartner und Rohrhersteller P.E.S. hat mit Unterstützung des SKZ Süddeutsches Kunststoff-Zentrum in Würzburg ein Rohr in dieser sensationellen Größe extrudiert....
29701 bis 29715 von 38.743 News « 19791980198119821983»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.