14.01.2021 - 15:49 Hochschule Zittau/Görlitz: 1. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung – Potentiale der Digitalisierung nutzen Die erste Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung als virtuelle Konferenz und Netzwerkveranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz und des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz findet am 4. Februar 2021 von 9.00–14.30 Uhr statt und bietet nach Veranstalterangaben thematisch breitgefächerte Vorträge... |
08.01.2021 - 12:52 SKZ: Innovativer Ansatz zur Herstellung thermisch und elektrisch hochleitfähiger Polymercompounds für neue Einsatzbereiche Die Herstellung von dünnwandigen, hochleitfähigen Kunststoffbauteilen für Leichtbauanwendungen sowie die Entwicklung von sehr gut leitfähigen Textilien stellte sich bisher aufgrund der benötigten Füllstoffgehalte als sehr schwierig dar. Gemeinsam mit dem Fraunhofer ICT in Pfinztal bei Karlsruhe... |
05.01.2021 - 14:27 nova-Institut: Neue “Renewable Materials Conference“ im Mai in Köln und online - Innovationspreis „Renewable Material of the Year“ Es gibt eine wachsende Marktnachfrage nach zukunftsfähigen und einsatzbereiten nachhaltigen Materiallösungen mit einem niedrigen CO2-Fußabdruck – die dazu noch frei von fossilem Kohlenstoff sind. Als Antwort auf diese Herausforderung vereint das nova-Institut alle relevanten Industrien in der neuen... |
22.12.2020 - 06:00 Sigma Engineering: Neue Veranstaltungsreihe „technical talks“ - Potentiale und Einsatzmöglichkeiten moderner Spritzgießsimulation Die Sigma Engineering GmbH („Sigma“) aus Aachen veranstaltet zu Beginn des neuen Jahres eine Web-Seminar-Reihe, die über Potentiale und Einsatzmöglichkeiten moderner Spritzgießsimulation informiert. Teilnehmer können Web-Vorträge rund um den gesamten Spritzgießprozess erwarten, die die Potentiale und... |
15.12.2020 - 10:26 SKZ: Thermografie mit Weitsicht - Neue Methoden der Bauteilanregung und SignalverarbeitungZerstörungsfreie Prüfverfahren sind maßgeblich daran beteiligt, die Qualitätssicherung zu verbessern und spielen beim Erkennen von Herstellungsfehlern und der Optimierung von Prozessparametern eine wesentliche Rolle. Als eines der verbreitetsten dieser Messverfahren gilt die aktive Thermografie, bei... ![]() |
15.12.2020 - 14:48 WAK: Wissenschaftlicher Arbeitskreis der Universitätsprofessoren prämiert die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik Der Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik WAK prämiert jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Ziel ist es, sowohl wichtige Fortschritte in Wissenschaft und Technologie der Kunststoffe zu dokumentieren als auch... |
03.12.2020 - 14:17 interpack 2021: Verpackungsmesse nun doch abgesagt – Große Unsicherheit der Aussteller aufgrund hoher Infektionszahlen - Nächste Ausgabe im Mai 2023 Die Messe Düsseldorf hat sich nach Abstimmung mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat dazu entschieden, die interpack sowie die components 2021 vom 25. Februar bis 03. März aufgrund der durch die Covid-19-Pandemie bedingten Einschränkungen abzusagen. „Wir haben alles daran... |
02.12.2020 - 09:32 „D-Expo Kunststoff“: Virtueller Branchentreff mit multimedialen Produktpräsentationen, Rahmenprogramm und InteraktionsmöglichkeitenAls digitales Event rund um Kunststofftechnik startete die „D-Expo Kunststoff“ am 10. November mit drei Live-Tagen. Wie der Carl Hanser Verlag als Veranstalter weiter berichtet, haben rund 700 Besucher seither die Gelegenheit genutzt, sich über Neuheiten zu informieren. Namhafte Unternehmen wie AHP... ![]() |
30.11.2020 - 15:03 Kuteno 2021: Analog-Veranstaltung mit max. 270 Ausstellern Nach der Absage der Kuteno 2020 und einer kompletten Neuorganisation der Messe meldet die Kuteno GmbH & Co. KG als Veranstalter bereits über 200 angemeldete Aussteller für die geplante Ausgabe im Mai 2021. Demnach besteht die Hoffnung, dass die Messe ohne Einschränkungen stattfinden und sich die Branche... |
27.11.2020 - 14:04 SKZ: Expertentreff „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seine Aktivitäten zum Technologietransfer, wie beispielsweise Aus- und Weiterbildungsaktivitäten, Tagungsveranstaltungen und Sitzungen projektbegleitender Ausschüsse von Forschungsvorhaben, in den letzten Monaten vermehrt durch Online-Formate ergänzt. In besonderem Maße... ![]() |
25.11.2020 - 10:09 kunststoffland NRW: Mitgliederversammlung erstmals virtuell - Ines Oud ist neue Vorstandsvorsitzende Der Einladung zur jährlichen, in diesem Jahr erstmalig Corona-bedingt virtuell durchgeführten Mitgliederversammlung von kunststoffland NRW e.V. waren zahlreiche Mitglieder gefolgt, um digital sowohl den inhaltlichen Kurs des Vereins als auch anstehende Neu- und Wiederwahlen zu verabschieden. Reinhard... |
25.11.2020 - 09:35 Deckerform + HRSflow + Leonhard Kurz: Gemeinsames Webinar zum Thema KunststoffspritzgussAm 3. Dezember 2020 laden Deckerform, HRSflow und Leonhard Kurz zum Webinar „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“, bei dem die drei Kunststoffspritzguss-Spezialisten ihr Anwendungs- und Produktportfolio präsentieren und den Austausch mit den Teilnehmern suchen. Im ersten Teil des Webinars... ![]() |
24.11.2020 - 16:19 interplastica 2021: Corona-Pandemie stoppt auch russische Kunststoffmesse - Neuer Termin von 25. bis 28. Januar 2022 Die für den 26.-29. Januar 2021 auf dem Messegelände AO Expocentre in Krasnaja Presnja in Moskau geplanten Fachmessen interplastica, International Trade Fair for Plastics and Rubber, und upakovka, Trade Fair in Russia for Processing and Packaging, entfallen und werden erst zu ihrem nächsten regulären... |
24.11.2020 - 11:52 ifo: Geschäftsklimaindex sinkt im NovemberDie Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im November auf 90,7 Punkte gesunken, nach 92,5 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im Oktober. Der Rückgang war vor allem auf deutlich pessimistischere Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Auch... ![]() |
19.11.2020 - 06:00 Hanser Verlag: Susanne Schröder übernimmt Chefredaktion der Fachzeitschriften „Kunststoffe“ und „Kunststoffe international“ Susanne Schröder, bisher Chefredakteurin des Branchenmagazins „Form+Werkzeug“, wird zum 1. Dezember 2020 die Chefredaktion der Zeitschriften „Kunststoffe“ und „Kunststoffe international“ von Dr. Karlhorst Klotz übernehmen, der den Herausgeber Carl Hanser Verlag verlässt. Wie das Unternehmen weiter... |
11.11.2020 - 12:35 interpack 2021: Veranstalter hält an Durchführung fest - Neue Rahmenbedingungen für Aussteller Die Messe Düsseldorf hat sich mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat über einen Weg der Durchführung der interpack vom 25. Februar bis 03. März 2021 verständigt. Gleiches gilt für die parallel ausgerichtete components. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie und der damit... |
10.11.2020 - 06:00 Duisburger Extrusionstagung 2021: Digital-Ausgabe im März Unter dem Motto „Flexibilität, Qualität, Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Chancen für Prozesse und Produkte“ findet vom 17. bis 19. März 2021 die Extrusionstagung statt. Im Rahmen dieser Fachtagung sollen die zukünftigen Herausforderungen der Extrusionsbranche diskutiert sowie neue Chancen für... |
09.11.2020 - 10:56 Arburg: Demonstration der speziellen Fähigkeiten des Freeformers auf der Formnext ConnectDas Verfahren Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) mit dem Freeformer ist prädestiniert für die Medizintechnik, die Verarbeitung von Weichmaterialien und PP sowie die additive Fertigung von Bauteilen aus mehreren Komponenten. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, lassen sich auch Hochtemperatur-Kunststoffe... ![]() |
30.10.2020 - 10:43 W&H: Dr. Jürgen Vutz wechselt in den Aufsichtsrat - Peter Steinbeck wird neuer CEODr. Jürgen Vutz, seit 2001 Vorstandsvorsitzender beim Lengericher Maschinenbauer W&H und geschäftsführender Gesellschafter, wechselt zum 01. Januar 2021 in den Aufsichtsrat. Die Nachfolge als CEO übernimmt Peter Steinbeck, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und bislang Vertriebsvorstand. ... ![]() |
29.10.2020 - 06:00 K 2022: Ausstellerbeirat traf sich in Düsseldorf - Ulrich Reifenhäuser bleibt Vorsitzender - Veränderungen im Messe Düsseldorf TeamDie erste Sitzung des Ausstellerbeirates bildete am 22. Oktober 2020 den Auftakt für die nächste K in Düsseldorf, die für den 19. bis 26. Oktober 2022 terminiert ist. Das Expertengremium kam jetzt zusammen, um die Weichen für die weltweit bedeutendste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie... ![]() |
27.10.2020 - 12:38 20. SPE Automotive Award: Solvay ist neuer Sponsor Solvay Speciality Polymers wird beim 20. Automotive Award des SPE Central Europe im kommenden Jahr einen Kategorie-Award unterstützen. Beiden Partnern gemeinsam ist, kunststofftechnische Innovationen für den Fahrzeugbau zu fördern. Der Vorstand von SPE Central Europe freut sich insbesondere vor dem... |
26.10.2020 - 10:39 ifo: Geschäftsklimaindex sinkt leicht im OktoberDie Stimmung unter den Unternehmenslenkern hat sich eingetrübt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober auf 92,7 Punkte gesunken, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im September. Dies ist der erste Rückgang nach fünf Anstiegen in Folge. Die Unternehmen blicken deutlich skeptischer auf... ![]() |
21.10.2020 - 15:38 Kunststoff-Netzwerk Franken: Mitgliederversammlung 2020 mit 80 Vertretern der Mitgliedsunternehmen auf Schloss ThurnauNachdem im Frühjahr dieses Jahres alle Veranstaltungen der Coronakrise zum Opfer fielen, musste auch die für Mai angedachte Mitgliederversammlung des Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. (KNF) auf einen späteren Termin verlegt werden. Um ein virtuelles Format zu vermeiden, wurde eine Veranstaltung unter... ![]() |
20.10.2020 - 12:15 Engel: Tagung zum foammelt Schaumspritzgießen im NovemberAuf einer dreitägigen Online-Konferenz vom 17. bis 19. November 2020 informiert Engel ausführlich rund um das Schaumspritzgießen. Erstmalig wird die traditionelle foammelt Konferenz virtuell stattfinden. Als kostenfreie Veranstaltung konzipiert ist dies eine Gelegenheit für alle, die neu in das Schaumspritzgießen... ![]() |
19.10.2020 - 06:00 OFI: H.F. Mark Medaille für Prof. Dr. Nikolaos Hadjichristidis, Günther Berghofer und Wolfgang LuxSeit 1975 zählt die Verleihung der H.F. Mark Medaille zu den Veranstaltungsfixpunkten des Österreichischen Forschungsinstituts für Chemie und Technik (OFI). Mit dieser Auszeichnung wird die Arbeit von Persönlichkeiten geehrt, die Herausragendes in den Polymerwissenschaften oder der Kunststoffwirtschaft... ![]() |
12.10.2020 - 15:31 SKZ: Präsenztagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“ Das Thema Brennstoffzelle und Batterie rückt immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion – als alternative Antriebstechnologie in der Mobilität oder zur Zwischenspeicherung von fluktuierenden Energiemengen. Der Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie in Deutschland wurde beschlossen, die Wasserstoffstrategie... |
08.10.2020 - 10:49 KIMW: Kunststoff-Metallbauteile aus einem Guss - Neues Verfahren für die Herstellung von HybridbauteilenHybride Bauteile aus Kunststoff und Metall gelten mittels Insert- oder Outsert-Technik als seit langem etabliert. Wie es jedoch gelingt, beim Spritzgießen gleichermaßen Kunststoff und Metall in nur einem Zyklus, gewissermaßen als gleichberechtige Komponenten zu verarbeiten, zeigt ein interessanter Projektansatz... ![]() |
07.10.2020 - 14:51 Hanser Verlag: Trennung vom Präsenzmessegeschäft - Messe Friedrichshafen übernimmt KPA – Kunststoff Produkte Aktuell Die Messe Friedrichshafen übernimmt vom Carl Hanser Verlag die B2B-Fachmesse „KPA – Kunststoff Produkte Aktuell“, die am 23. und 24. März 2021 zum vierten Mal im Messezentrum in Ulm stattfindet. Der Carl Hanser Verlag aus München trennt sich vom Präsenzmessegeschäft und übergibt die Organisation der... |
07.10.2020 - 16:33 Campetella: Italienischer IML-Spezialist veranstaltet 30 Tage Open HouseZu einem 30-Tage-Open-House „Campetella Calling“ treffen sich Fachbesucher seit dem 1. Oktober 2020 bei Campetella in Montecassiano, Italien. Zwei herausragende Exponate mit der gesamten Bandbreite der Automatisierungs-Kompetenz werden präsentiert. Mit hohen Hygiene-Standards will Campetella alle... ![]() |
06.10.2020 - 15:27 Arburg: Italienische Niederlassung eröffnet neue Räumlichkeiten - Mehr Platz für Allrounder, Beratung, Schulungen und FachkonferenzenAm 30. September 2020 eröffnete Raffaele Abbruzzetti, Geschäftsführer von Arburg Srl, im Beisein von über 100 geladenen Gäste die neuen Räumlichkeiten der italienischen Niederlassung in Peschiera Borromeo. Mit den Geschäftsführern Gerhard Böhm und Guido Frohnhaus und Stephan Doehler, Bereichsleiter... ![]() |
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!