Hier stellen wir Ihnen regelmäßig Neuerscheinungen der Fachbuchverlage vor.
Zeige Neuerscheinungen aus:
11/2019 | Energie in der Kunststofftechnik - Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure
Das Fachbuch "Energie in der Kunststofftechnik - Grundlagen und Anwendungen für Ingenieure" vermittelt die Grundlagen für die Bearbeitung wärmetechnischer Fragen bei der Verarbeitung von Kunststoffen. Involviert sind die Fachgebiete Thermodynamik, Fluidmechanik, Wärmeübertragung thermisches und kalorisches Zustandsverhalten sowie die Rheologie von Kunststoffen. ![]() |
10/2019 | Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe – Ätzen für Strukturuntersuchungen
Die Beurteilung des Gefüges von Kunststoffen in der Mikroskopie hat sich als Mittel zur Qualitätskontrolle und Schadensanalyse etabliert. Voraussetzung für eine richtige Interpretation eines mikroskopischen Bildes ist die nach Material und Untersuchungsziel geeignete Auswahl der Präparation. Polymere Materialien erfordern oft neuartige Präparationsmethoden, so können auch dünne Schnitte, Filme, Fasern und Körner als Präparate untersucht werden. ![]() |
9/2019 | Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung
Der Leitfaden "Carbonfasern – Herstellung, Anwendung, Verarbeitung" vermittelt einen Überblick der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Carbonfasern und ihren Verbundstoffen. Es werden zudem gängige Test- und Analyseverfahren zum Nachweis dieser Eigenschaften präsentiert.
Das Buch behandelt darüber hinaus verschiedene Precursoren sowie Verfahren zur Oberflächenbehandlung und Schlichten für verschiedene Typen von Carbonfasern. ![]() |
8/2019 | Plastics Handbook – The Resource for Plastics Engineers
Das “Plastics Handbook – The Resource for Plastics Engineers” bietet kompakt und übersichtlich alles Wissenswerte rund um die Kunststofftechnik. Es enthält detaillierte Informationen zu Materialeigenschaften, Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen. Dieses kurze, kompetente und moderne Nachschlagewerk erklärt die grundlegenden Fakten und Zusammenhänge und dient so als praktischer Leitfaden für die aktuellen Herausforderungen der Kunststofftechnik. ![]() |
7/2019 | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker
Das Fachbuch "Spritzgussteile konstruieren für Praktiker" schafft einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern wird ein starker Fokus auf den Werkstoff, die Materialeigenschaften und die Berechnung bzw. Dimensionierung gelegt. Dabei bleibt häufig unberücksichtigt, dass sehr viele Kunststoffbauteile nur geringe Belastungen aushalten müssen; bei zahlreichen Anwendungen geht es um die eigentliche Gestaltung. ![]() |
6/2019 | Blown Film Extrusion - Neu mit einem Kapitel über Polymer-Rheologie
Das Buch "Blown Film Extrusion" deckt alle Aspekte der Blasfolienextrusion ab – von den Maschinen und Materialien über die Verarbeitung bis hin zu den Produkteigenschaften. Dabei stehen Theorie und Praxis in einem nutzbringenden Gleichgewicht. Der Leser findet Antworten darauf, warum im Blasfolienprozess bestimmt Effekte auftreten oder wie Fehler behoben und Prozesse verbessert werden können. ![]() |
5/2019 | Einführung in die Kautschuktechnologie
Eine große Zahl heute selbstverständlich erscheinender Anwendungen ist ohne das breite Spektrum moderner Elastomere nicht denkbar. Die Herstellung eines Elastomerwerkstoffs erfordert nicht nur Kenntnisse über die einzelnen Komponenten, sondern auch große Erfahrung hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen untereinander. ![]() |
5/2019 | Ceresana Research: Neuer Marktreport zu Flammschutzmitteln
Im Brandfall können Additive die entscheidenden Sekunden für die Rettung verschaffen. „Flammschutzmittel verzögern die Entzündung brennbarer Materialien, etwa von Kunststoffen, Textilien oder Holz“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana. „Sie verlangsamen die Ausbreitung des Feuers. ![]() |
4/2019 | "Understanding Extrusion" in erweiterter Auflage
Das Buch „Understanding Extrusion“ vermittelt ein praktisches Verständnis der Grundlagen der Extrusion und eignet sich daher sowohl für Leser ohne Ingenieurabschluss als auch für Einsteiger auf dem Gebiet der Extrusion. In erster Linie richtet es sich an Extrudereinrichter, Betriebsleiter, technisches Servicepersonal und Verfahrenstechniker. ![]() |
3/2019 | Kunststoffeinfärbung – Farbmittel, Füllstoffe, Regularien
Das Einfärben von Kunststoffen verlangt fundierte Kenntnisse der chemischen, physikalischen und maschinentechnischen Grundlagen unter gleichzeitiger Berücksichtigung der zahlreichen nationalen und internationalen Vorschriften. Das Buch „Kunststoffeinfärbung - Farbmittel, Füllstoffe, Regularien“ beschreibt die vielseitigen Aspekte der Kunststoffeinfärbung mit besonderem Augenmerk auf die anforderungsgerechte Auswahl der Farbmittel. ![]() |
2/2019 | Rheologie der Kunststoffe – Theorie und Praxis
Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. So ist die Zähigkeit der Kunststoffe, auch Viskosität genannt, nicht nur von Temperatur und Druck abhängig, sondern auch von der Strömungsgeschwindigkeit. Dieses als Strukturviskosität bezeichnete Fließverhalten wird in dem Fachbuch "Rheologie der Kunststoffe – Theorie und Praxis" anschaulich beschrieben. ![]() |
1/2019 | Einfärben von Kunststoffen
Für das Erscheinungsbild von Kunststoffprodukten und deren Veränderung im Laufe des Produktlebens hat das Einfärben der Kunststoffe eine zentrale Bedeutung. Das Fachbuch "Einfärben von Kunststoffen" erläutert verschiedene Möglichkeiten, mit alternativen Messgrößen eingefärbte Kunststofferzeugnisse oder deren Herstellung zu bewerten. |
1/2019 | Spritzgussteile konstruieren für Praktiker
Das im Dezember 2018 in erster Auflage im Carl Hanser Verlag erschienene Fachbuch „Spritzgussteile konstruieren für Praktiker“ von Prof. Christoph Jaroschek schafft nach Angaben des Herausgebers einen neuen Blickwinkel auf die Konstruktion von Kunststoffbauteilen. In vielen Büchern besteht demnach ein starker Fokus auf den Werkstoff, den Materialeigenschaften und der Berechnung bzw. ![]() |
1/2019 | Additive Fertigung 2019: Fokus Kunststoff - Innovative Fertigung von Kunststoffbauteilen
Im Februar 2019 dreht sich in Darmstadt erneut alles um die innovative Fertigung von Kunststoffbauteilen – von neuen Materialien, Verfahren und Prozessen über Best-Practice-Lösungen bis zur Qualitätssicherung und Zulassung.
Additive Fertigungstechnologien für Kunststoffbauteile werden heute nicht mehr nur zur Herstellung von Prototypen, präziser Muster oder Modellen komplexer Formteile genutzt. ![]() |
1/2019 | Micro Injection Molding
Das Buch "Micro Injection Molding" widmet sich dem Mikrospritzgießen und den Herausforderungen bei der Verarbeitung von Polymeren auf kleinstem Raum. Das Mikrospritzgießen ist nicht nur eine einfache Verkleinerung des konventionellen Spritzgießens – vielmehr müssen spezifische Wechselwirkungen zwischen Material, Prozess und Produkt berücksichtigt werden, um fehlerfreie Mikroformteile zu erreichen. ![]() |
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Präparation - Unverstärkte, hochgefüllte und verstärkte Kunststoffe – Ätzen für Strukturuntersuchungen
|