Biografien von Pionieren der Kunststofftechnik
Sortieren nach:
Name
Geburtsdatum
![]() |
Baekeland, Leo Hendrik (1863-1944)
Leo Hendrik Baekeland entwickelte den ersten Massenkunststoff „Bakelite“, einen duroplastischen Kunststoff auf der Basis von Phenolharz. |
![]() |
Bayer, Otto (1902-1982)
Otto Bayer war der Entdecker der Polyaddition und der Polyurethane (PUR). Er war in verschiedenen Funktion der heutigen Bayer AG tätig, ist aber nicht mit deren Gründer, Friedrich Bayer, verwandt. |
![]() |
Carothers, Wallace Hume (1896-1937)
Wallace Hume Carothers entwickelte das Nylon (PA; Polyamid), aus dem die ersten synthetischen Damenstrümpfe gefertigt wurden. |
![]() |
Chardonnet de Grange, Louis-Marie-Hilaire Bernigaud (1839-1924)
Chardonnet de Grange entwickelte aus Cellulose eine künstliche Seide, die sog. Chardonnetseide, eine sehr preiswerte Alternative zur sehr kostspieligen, puren Naturseide. |
![]() |
Goodyear, Charles Nelson (1800-1860)
Charles Nelson Goodyear hat die Vulkanisation, d.h. die Vernetzung von Kautschuk zu Gummi, erfunden. |
![]() |
Hofmann, Fritz (1866-1956)
Fritz Hofmann war der Erfinder des synthetischen Kautschuks. |
![]() |
Hyatt, John Wesley (1837-1920)
John Wesley Hyatt erfand das Celluloid, ein Material, aus dem erstmals Luxusartikel aus Elfenbein, Ebenholz, Perlmutt u.a. imitiert werden konnten. |
![]() |
Klatte, Fritz (1880-1934)
Fritz Klatte war ein deutscher Chemiker, der als erster einen Prozeß zur Herstellung von Polyvinylchlorid (PVC) patentieren ließ. |
![]() |
Mark, Herman (1895-1992)
Herman Mark war maßgeblich an der Entwicklung des Polystyrols beteiligt. |
![]() |
Meyer, Carl Heinrich (1863-1945)
Carl Heinrich Meyer war der Erfinder des synthetischen Schellackes. Aus diesem in der Natur vorkommendem Ausscheidungsprodukt der Schildlaus wurden Möbelpolituren, die ersten Grammophonplatten und Lacke hergestellt. |
![]() |
Natta, Giulio (1903-1979)
Giulio Natta hat die Polymerisation von Olefinen bei Normaldruck entdeckt. Ihm wurde dafür zusammen mit Karl Ziegler im Jahre 1963 der Nobelpreis für Chemie verliehen. |
![]() |
Parkes, Alexander (1813-1890)
Alexander Parkes stellte 1862 auf der Internationalen Weltausstellung in London „Parkesine“, den ersten thermoplastischen Kunststoff, vor. |
![]() |
Plunkett, Roy J. (1910-1994)
Roy J. Plunkett war der Entdecker des Teflon (Polytetrafluorethylen), einem Polymer mit Eigenschaften wie Korrosionsresistenz, Lösemittelbeständigkeit, geringer Oberflächenhaftung, außerordentlichen Gleiteigenschaften und hoher Hitzebeständigkeit. |
![]() |
Reppe, Walter Julius (1892-1969)
Walter Julius Reppe hat sich in der nach ihm benannten "Reppe-Chemie" maßgeblich mit der technischen Verwertung von Acetylen beschäftigt. Hieraus wurden Verfahren entwickelt, die die Erzeugung von Lacken, Klebstoffen, Schäume, Polyesterharze etc. ermöglicht haben. |
![]() |
Röhm, Otto (1876-1939)
Otto Röhm war u.a. der Entwickler des Werkstoffs Polymethylmethacrylat (PMMA), auch „Plexiglas“ genannt. |
![]() |
Schlack, Paul (1897-1987)
Paul Schlack war maßgeblich an der Entwicklung der synthetischen Polyamidfaser „Perlon“ aus Caprolactam beteiligt. |
![]() |
Schnell, Hermann (1916-1999)
Hermann Schnell war ein deutscher Chemiker, der bei Bayer die Synthese von Polycarbonat (PC) aus Bishenol A und Phosgen entwickelte. |
![]() |
Stastny, Fritz (1908-1985)
Fritz Stastny war als Chemiker der BASF sehr erfolgreich auf dem Gebiet der Schaum-Kunststoffe und war u.a. der Erfinder des „Styropor“. |
![]() |
Staudinger, Hermann (1881-1965)
Hermann Staudinger, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger, gilt als Begründer der Chemie der Makromoleküle (Polymerchemie). |
![]() |
Ziegler, Karl (1898-1973)
Karl Ziegler hat die Polymerisation von Polyethylen (PE) aus der gasförmigen Substanz Ethylen entwickelt. Ihm wurde zusammen mit Giulio Natta im Jahre 1963 der Nobelpreis für Chemie verliehen. |
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Spritzgussteile konstruieren für Praktiker
|