Getecha GmbH (K 2025, Halle 9, Stand A09)

Kompetenzpartner für innovative Zerkleinerungstechnik

Anlagenbauer Getecha realisiert moderne Schneidmühlen für Kunststoffverarbeiter

Dank des neuen Zuführsystems HHS kann die Schneidmühle RS 38060 von Getecha voluminöse Hohlkörper mit Butzen ohne Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße verarbeiten. (Alle Bilder: Getecha)
Dank des neuen Zuführsystems HHS kann die Schneidmühle RS 38060 von Getecha voluminöse Hohlkörper mit Butzen ohne Vorzerkleinerung zu einem Mahlgut der gewünschten Korngröße verarbeiten. (Alle Bilder: Getecha)
Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.

Ob Einzugsmühlen zum Zerkleinern von Stanzgittern aus dem Thermoforming, Hacker zur Aufbereitung von Randstreifen aus der Plattenextrusion, Beistellmühlen für den Einsatz in der Spritzgusstechnik oder Folienschneider für das staubarme Zerkleinern von Randbeschnitten – das aktuelle Portfolio von Getecha deckt viele Szenarien der modernen Zerkleinerungstechnik ab. Zu den neusten Entwicklungen gehört ein technisches Novum, das derzeit viele Materialfluss-Optimierer aufmerken lässt: Ein neues Zuführsystem für Trichtermühlen. Es heißt HHS und bietet zwei entscheidende Vorteile. Erstens, einen clever konstruierten Dosierschieber, der dem Schneidrotor das zu verarbeitende Material horizontal und lastabhängig zuführt. Zweitens, die Möglichkeit materialabhängig verschiedene Steuerprogramme zu aktivieren, die das Tempo und den Druck der Zuführung regeln. Was das neue System in der Praxis zu leisten vermag, veranschaulicht sein Einsatz in der Getecha-Trichtermühle RS 38060. Deren energieeffizienter und Überlast-geschützter 22 kW-Motor treibt einen Variationsrotor (Schneidkreis 380 mm) an, dessen hydraulischer Andruckstempel die Aufnahme selbst großer Teile erlaubt. Dank des neuen Zuführsystems HHS kann die Mühle nun voluminöse Hohlkörper – etwa Blasformteile – mitsamt ihren Butzen direkt zu einem Mahlgut gewünschter Korngröße verarbeiten. Die Zeit raubende Prozessstufe der Vorzerkleinerung kann dadurch entfallen, womit sich der Anwender sowohl den Betrieb vorgelagerter Shredder als auch die Förderstrecken zwischen primärer und finaler Zerkleinerung erspart. Er senkt seine Energiekosten, reduziert den technischen Aufwand und spart Zeit und Platz.

Zerkleinert Thermoforming-Stanzgitter: Die Einzugsmühle RS 30090-E von Getecha verfügt über einen Drei-Messer-Rotor, einen 22 kW-Antrieb, einen gerändelten Einzug und eine selbsteinstellende Bügelsteuerung.
Zerkleinert Thermoforming-Stanzgitter: Die Einzugsmühle RS 30090-E von Getecha verfügt über einen Drei-Messer-Rotor, einen 22 kW-Antrieb, einen gerändelten Einzug und eine selbsteinstellende Bügelsteuerung.

Spitzenqualität Made in Unterfranken

Die Trichtermühle RS 38060 ist auch ein Beispiel für den hohen Qualitätsstandard, den Getecha im Mühlenbau umsetzt. Die kompakte Maschine nimmt es mit verhakten Angüssen, Verpackungsrückläufern, Folienwickeln, Behältern und anderen Resten der Kunststoffverarbeitung auf. Sie ist konzipiert für das Zerkleinern massiver Teile und ihr robustes Rotordesign bietet eine hohe Betriebssicherheit. Das Design erlaubt die Funktionserweiterung durch Zusatzmodule – etwa den Materialaustrag via Austragsschnecke, den Einsatz einer Kontrollkamera im Mahlraum oder eine Wasserkühlung. Die geschlossene, glatte Geometrie der Mahlkammer erleichtert die Reinigung bei Materialwechsel. Alles an der RS 38060 ist ausgelegt auf einfache Wartung, hohe Standzeit, Servicefreundlichkeit, Sicherheit und Ergonomie.

Die GRS 180 von Getecha ist eine laufruhige Beistellmühle für die Spritzgießtechnik. Sie erzielt mit ihrem sparsamen 2,2 kW-Antrieb einen Durchsatz von bis zu 35 kg/h. Im Bild das Mahlgehäuse.
Die GRS 180 von Getecha ist eine laufruhige Beistellmühle für die Spritzgießtechnik. Sie erzielt mit ihrem sparsamen 2,2 kW-Antrieb einen Durchsatz von bis zu 35 kg/h. Im Bild das Mahlgehäuse.

Solche Qualitätsmaßstäbe legt Getecha bei all seinen Maschinen an. Beispielsweise auch bei der Einzugsmühle RS 30090-E, die mit einem Drei-Messer-Rotor, einem 22 kW-Antrieb, einem gerändelten Einzug und einer selbstjustierenden Bügelsteuerung die Stanzgitter aus dem Thermoforming kleinmacht. (Ihre großen Walzen ziehen auch nicht ausgestanzte Teile mit ein.) Alternativ lässt sie sich mit einem automatisch tempogeregelten Einzug ausrüsten und über einen Zusatztrichter kann sie Fehlteile der Produktion aufnehmen. Dank ihrer Schalldämmung eignet sich die RS 30090-E für den liniennahen Einsatz und zum Zerkleinern thermosensibler Kunststoffe lässt sie sich wassergekühlt betreiben.

Laufruhig und sparsam

Die RS 150 von Getecha ist eine kompakte Beistellmühle (Bild zeigt die hochgestellte Version) zum manuellen oder automatisierten Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der SGM.
Die RS 150 von Getecha ist eine kompakte Beistellmühle (Bild zeigt die hochgestellte Version) zum manuellen oder automatisierten Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der SGM.

Eine Premiumlösung für die Spritzgießtechnik ist die GRS 180 von Getecha. Diese laufruhige Beistellmühle erreicht mit ihrem sparsamen 2,2 kW-Antrieb Durchsätze von bis zu 35 kg/h. Sie eignet sich auch für hygienesensible Einsatzbereiche, da sie aufgrund ihrer integrierten Absaugung und optimierter Dichtungstechnik kaum Partikel freisetzt (<1,0 µm). Ein Spezialtrichter mit automatischem Doppelschieber ermöglicht hier das rückspritzfreie Einschleusen von Angüssen und Resten; er lässt sich über eine integrierte Steuerung an wechselnde Zyklen anpassen. Wird die GRS 180 mit zusätzlichem Verschleißschutz sowie Rotor- und Statormessern mit Hartmetalleinsätzen ausgerüstet, kann sie auch abrasive Reste zerkleinern.

Ebenfalls für die Spritzgieß-Technik ausgelegt ist die RS 150 von Getecha. Hierbei handelt es sich um eine vielseitige Trichtermühle zum manuellen oder automatischen Zuführen von Angüssen und Fehlteilen über die Handlingsysteme der SGM. Sie erreicht selbst beim Verarbeiten von TPE und POM beste Mahlgutqualitäten und punktet mit niedrigem Energiebedarf. Sie lässt sich an Aufgabehöhen von etwa 775 bis 1.280 mm anpassen und ihr horizontal liegender Drei-Messerrotor eignet sich zum Anschluss einer Absauganlage. Die Mühle gibt es mit Nieder- und Hochgestell; dank geringer Hüllmaße beansprucht sie nur wenig Platz.

Die Folienschneider FS 200/ FS 300 von Getecha lassen sich direkt in die Rohrleitung von Folienverarbeitungsanlagen einbauen.
Die Folienschneider FS 200/ FS 300 von Getecha lassen sich direkt in die Rohrleitung von Folienverarbeitungsanlagen einbauen.
Ein weiteres Highlight im aktuellen Programm von Getecha sind die FolienSchneider FS 200/ FS 300. Sie lassen sich in die Rohrleitungen von Folienverarbeitungsanlagen einbauen und nehmen es mit fast jeder Art von Randbeschnitt auf. Dabei ermöglicht der nur 20 µm schmale Messerspalt zwischen Rotor und Statormesser das Zerkleinern sehr dünner Randbeschnitte aus Kunststoff, Aluminium, Papier, Vlies- oder Furniermaterial. Ebenfalls Teil des Getecha-Portfolios sind Guillotinen wie die GH 300, die für das Vorzerkleinern von Randbeschnitten aus der Extrusion zum Einsatz kommt. Ihr Frequenzumrichter erlaubt es, die Hubzahl der Liniengeschwindigkeit anzupassen. Die Guillotinen gibt es mit unterschiedlichen Schnittbreiten sowie mit Elektroantrieben und in einer hydraulischen Version, mit der sich selbst dicke POM- und HDPE-Reste aus der Plattenextrusion vorschneiden lassen.

Partner und Problemlöser

Getecha ist ein gefragter Projektpartner für die Umsetzung komplexer Zerkleinerungs- und Automationsvorhaben. Das Unternehmen ist nicht Mühlenbauer, sondern unterstützt seine Kunden auch bei der Realisierung von Materialkreisläufen sowie Chargier- und Verpackungsanlagen. Da Getecha alle Leistungen von der Entwicklung über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme abdeckt, steht es den Anwendern der Kunststoff- und Recyclingtechnik als All-in-One-Partner zur Seite. Das Unternehmen kann in seinem Technikum praxisnahe Testläufe durchführen und realisiert auch individuelle Sonderlösungen.

Die hydraulische Guillotine GH 300 von Getecha ist auf die effiziente Vorzerkleinerung von Randstreifen aus der Plattenextrusion ausgelegt.
Die hydraulische Guillotine GH 300 von Getecha ist auf die effiziente Vorzerkleinerung von Randstreifen aus der Plattenextrusion ausgelegt.

Kundenorientierte Individualisierung als Standard

Die Getecha GmbH wurde 1956 gegründet und hat ihren Stammsitz in Aschaffenburg. Das Familienunternehmen beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, hat eine Niederlassung in den USA und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von etwa 6,5 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2020). Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Christine Rosenberger.

Getecha entwickelt und produziert Kunststoff- und Verbundstoff-Schneidmühlen für den dezentralen und zentralen Einsatz, innovative Angussentnahme-Systeme sowie komplette Automationslösungen für die Prozesse Zuführen, Einlegen, Entnehmen, Verpacken und Palettieren sowie Mahlgutförderung und BigBag-Befüllung.

In Deutschland zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Zerkleinerungssystemen für die Kunststoff verarbeitende Industrie. Zu den Kunden von Getecha gehören die Anwender und Maschinenbauer der Spritzgieß-, Extrudier-, Blasform- und Thermoformtechnik. Auch für die Automatisierer der Kunststoff- und Recyclingindustrie ist das Unternehmen ein kompetenter und häufig frequentierter Projektpartner. Die Anlagen und Systemlösungen von Getecha kommen weltweit zum Einsatz.

Getecha GmbH
Am Gemeindegraben 13
D-63741 Aschaffenburg
www.getecha.de

K 2025, Halle 9, Stand A09


Fon +49 (0) 60 21.84 00-0
Fax +49 (0) 60 21.84 00-35
E-Mail info@getecha.de