28.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das von der M-Base Engineering + Software GmbH (www.m-base.de) betriebene Internet Kunststoff Informationssystem Material Data Center bietet ab sofort einen deutlich erweiterten Datenumfang. Material Data Center bietet den vollständigen Datensatz der bekannten Datenbank CAMPUS, sowie eine Bauteildatenbank, eine Literaturdatenbank und ein Handelsnamenverzeichnis. Das System wurde ergänzt um einen zusätzlichen Datenbestand von Werkstoffen, die einen umfassenden Überblick über den US Kunststoffmarkt geben. Diese neue Datei wird gemeinsam mit Plastics Technology geführt. Die Daten werden in enger Rücksprache mit den jeweiligen Produzenten eingepflegt, dabei wird großer Wert auf Datenqualität gelegt. Die US Daten werden nach ASTM Normen ermittelt. Da direkte Vergleiche zwischen Daten aus verschiedenen Normensystemen keinen Sinn machen, erlaubt die Software keine übergreifende numerische Suche. Es stehen aber vollständige Datenblätter mit allen für ein bestimmtes Material bekannten Kennwerten zur Verfügung. Durch diese Erweiterung wird der Datenbestand von Material Data Center mehr als verdoppelt. Weiterhin wird die im Material Data Center enthaltene Literaturdatenbank um ein Archiv mit werkstoffbezogenen, technischen Artikeln aus der Zeitschrift Plastics Technology ergänzt. Hiermit steht dem Nutzer zusätzlich zu den numerischen Fakten der Werkstoffdatenbank ein umfangreiches Textinformationsmedium zur Verfügung. Das System erlaubt parallele Volltextsuchen in den verschiedenen Datenbanken. Für die Zukunft ist geplant, Material Data Center um weitere Daten zu ergänzen. Unter anderem bietet sich an, in Material Data Center Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu veröffentlichen. Ein erstes Beispiel ist die neue Biopolymerdatenbank, in der die Ergebnisse eines Projektes der Fachhochschule Hannover effektiv in der Kunststoffindustrie veröffentlicht werden. Der größte Teil der Daten in Material Data Center ist kostenlos verfügbar, es wird allerdings eine Registrierung vorausgesetzt. Für die umfangreichen, komfortablen Datenbankfunktionen, inklusive verschiedener Berechnungsprogramme, wird eine Jahresgebühr verlangt. Online Registrierung und Anmeldung für einen temporären Demozugang unter www.matarialdatacenter.com. |
M-Base Engineering + Software GmbH, Aachen
» insgesamt 23 News über "M-Base" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|