04.02.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Unter dem Motto „Ihr kompetenter Dienstleister in der Kunststofftechnik“ will sich das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) diesmal auf der Z 2011 präsentieren. Das umfangreiche Dienstleistungsangebot welches das KuZ auf der Messe will, basiert auf den langjähriger Erfahrungen des Leipziger Zentrums in den Technologien Spritz- sowie Mikrospritzgießen, Extrudieren, PUR-Verarbeitung, Heißprägen, Thermoformen, Compoundieren und Schweißen von Kunststoffen. Mehrkomponenten-Technik für Funktionsbauteile im Auto Bei Kunststoffteilen für den Automobilbau legt das KuZ den Fokus vor allem auf die Mehrkomponententechnik. Die 2010 neu geschaffene Technologieplattform für die Verfahrenskombination aus Spritzgießen und PUR-Reaktionstechnik soll besonders für Funktionsbauteile des Fahrzeuginnenraums mit hohen Anforderungen interessant sein. Eine Vielzahl von Lösungen, die unter funktionellen oder optisch-ästhetischen Gesichtspunkten interessanten sein können, werden dadurch ermöglicht. Eine andere, am KuZ entwickelte Verfahrenskombination vereint das RotoMoulding (Rotationsguss) und das Reaction Injection Moulding (RIM). Hierbei entstehen hochwertige PUR-Formteile ohne störende Trennnähte im Sicht- und Funktionsbereich der Oberfläche. Neues Prüfsystem und Montagelösung für die Mikrotechnik Im Bereich der Mikrotechnik stellt das KuZ zwei Neuentwicklungen vor, welche zusammen mit Projektpartnern realisiert wurden: So erregte auf der K 2010 in Düsseldorf eine Entwicklung auf Basis der Mikrospritzgießmaschine formicaPlast-2K nach eigenen Angaben große Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich um eine modular aufgebaute Automatisierungs- und Montagelösung für die Herstellung kostengünstiger und losgrößenflexibler mikrooptischer Systeme aus Kunststoff. Aufbauend auf dem Schussgewicht-optimierten 2K-Mikrospritzgussverfahren integriert die Produktionsanlage Nachfolgeschritte wie Montage, Handhabung, Logistik sowie In-Line Mess- und Prüfverfahren. Dadurch sollen sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für funktionsintegrierte mikrooptische Systeme in der Optoelektronik, Medizintechnik, Telekommunikations- und Messtechnik ergeben. ![]() Registrierendes Kleinlasthärte-Messgerät zur Charakterisierung dünner Kunststoffproben (Bilder KuZ). Das KuZ möchte so auch bei der Zuliefermesse wieder als qualifizierter Dienstleistungspartner "rund um den Kunststoff" überzeugen. Egal ob bei der Formteil- und Werkzeugentwicklung, der Materialentwicklung bis zur Prototypen- und Kleinserienfertigung. Auch Seminare, Workshops und Tagungen sowie ein akkreditiertes Prüflabor gehören zum Angebot der Einrichtung. Z 2011 - Die Zulieferermesse, 1.–4.3.2011, Leipzig, Halle 5, Stand B30 Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de, www.zuliefermesse.de |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|