29.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Benecke-Kaliko AG, Hannover, und die Tatsuta Chemical Co. Ltd., Tokio, haben eine technische Zusammenarbeit vereinbart, um ihr Geschäft mit Oberflächenmaterialien für Automobile weltweit auszubauen. Entsprechende Verträge wurden von Takeshi Nagano, Präsident der Tatsuta, und Dr. Dirk Leiß, Vorstandsvorsitzender der zur ContiTech Gruppe gehörenden Benecke-Kaliko AG, kürzlich unterzeichnet. "Wir können dadurch Entwicklungszeiten mit japanischen Automobilherstellern in aller Welt verkürzen und erschließen uns neue Marktanteile", nennt Leiß die Hauptgründe für die Kooperation. Tatsuta Chemical will sich durch den Vertrag die Möglichkeit eröffnen, an dem bei Benecke-Kaliko vorhandenen Oberflächen-Know-how für weitere Anwendungen im Innenraum zu partizipieren. Hier hat das ContiTech Unternehmen nach eigenen Angaben bei der Herstellung der Oberflächenstruktur mit seiner Lasergravurtechnik eine weltweit führende Stellung. "Wir werden künftig bei Projekten gemeinsam auftreten. Dadurch schaffen wir für unsere Kunden einen Mehrwert, weil sie nur noch einen Ansprechpartner für das komplette Innenraummaterial haben", verspricht Leiß. "Durch unsere Werke in Europa, Mexiko und China sind wir zudem weltweit vertreten." Eine wirtschaftliche Beteiligung wird durch den neuen Vertrag nicht geschlossen. Die Tatsuta Chemical Co. Ltd. hat weltweit rund 120 Mitarbeiter. Die Benecke-Kaliko AG beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter und hatte 2009 einen Umsatz von 246 Millionen Euro. Über Continental Continental zählt sich mit einem Umsatz von ca. 20 Mrd. Euro im Jahr 2009 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Das Unternehmen ist aktiv als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten. Continental beschäftigt derzeit rund 134.500 Mitarbeiter in 46 Ländern. Die Division ContiTech zählt sich zu den weltweit führenden Anbietern von einer Reihe von technischen Elastomerprodukten im Non-Tire-Rubber-Bereich und ist ein Spezialist für Kunststofftechnologie im Non-Tire-Rubber-Bereich. Die Division entwickelt und produziert Funktionsteile, Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie und andere Industrien. Die Division beschäftigt insgesamt ca. 22.000 Mitarbeiter. 2009 erzielte sie einen Umsatz von ca. 2,4 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.contitech.de |
Benecke-Kaliko AG, Hannover
» insgesamt 10 News über "Benecke-Kaliko" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|