21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Messe präsentiert wird die kompakte Maschine des Typs K 2733 zum Infrarot- und Heizelementschweißen. Mit einem Metallfolien-Keramik-Strahler (mittelwellige Strahlung) soll sie sogar die saubere Schweißung von Polyamidteilen ermöglichen. Die 3-achsige Maschine hat einen vertikalen Pressenhub von 500 mm. Umstellzeiten von weniger als 2,5 Sekunden seien bei servomotorischen Achsantrieben möglich. Die Grundplattengröße des vorgestellten Schweißgeräts beträgt 600 mm x 400 mm. Gleich ob kurz- oder mittelwellige Infrarot-Strahlung oder auch mit Gasbeheizung, die bielomatik-Experten wollen im Interesse des Anwenders neutral beraten, da das Unternehmen zu allen sauberen Schweißverfahren Maschinen mit entsprechender Technik anbieten könne: Infrarot, Laser, Heizelement, Gas, Wärme-Impuls, Hochfrequenz und Vibration mit Infrarot-Vorwärmung. Die reine Schweißfunktion wird ergänzt durch Bearbeitungsmodule für Bohren / Auskreisen / Abtrennen, Bearbeiten von Bauteilen sowie durch Montagemodule für das Fügen und Montieren. Merkmal der bielomatik-Systeme für die kunststoffverarbeitende Industrie sei neben der sauberen Schweißnaht die hohe Wirtschaftlichkeit des gesamten Verbindungsprozesses. Deshalb ende die bielomatik Leistung nicht beim Schweißen. Sie reiche über das Handling und Montieren bis hin zum Prüfen und Testen und der Dokumentation der Fertigungsqualität. Auch die Schulung der Maschinenbediener gehöre zum Programm, genau wie ein effizienter und schneller Service, beispielsweise über Fernwartung der Schweißmaschinen. Weitere Informationen: www.bielomatik.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G60 |
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG, Neuffen
» insgesamt 6 News über "bielomatik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|