03.06.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Feierliche Zeremonie: mit dem gemeinsamen Durchschneiden des roten Bandes wurde die KTP-Niederlassung in Taicang eingeweiht. Begonnen wurde laut Wintrich mit 12.000 Behältern, die für die Belieferung eines chinesisch-deutschen Joint Ventures von VW benötigt werden. Wachsenden Bedarf für seine Produkte sieht KTP überall auf der Welt, wo neue Automobilwerke gebaut werden. "Deshalb müssen wir noch internationaler werden", beschreibt Wintrich die Zielvorgabe. Nächster großer Schritt in Taicang soll die zusätzliche Errichtung einer eigenen Produktionsstätte sein. In der Millionenstadt gibt es bereits mehr als 200 Vertretungen deutscher Firmen. Das familiengeführte Unternehmen KTP (140 festangestellte Mitarbeiter / 37 Mio. Euro Jahresumsatz 2014) hat sich seit 1988 auf die Herstellung und Entwicklung mehrwegfähiger Transportverpackungen aus Kunststoff spezialisiert. Die selbst entwickelte, weltweit patentierte faltbare Transportbox zur Beförderung industrieller Zulieferteile erhielt in den letzten Jahren mehrfach Branchen-Auszeichnungen. Die Firma mit Produktionsstätte in Bous sowie Auslandsvertretungen in Frankreich, Italien und Spanien zählt sich zu den führenden Herstellern in Europa. Zu den Kunden zählen u.a. die Automobilhersteller BMW, Fiat, Ford, Peugeot, Porsche und VW sowie Miele und Bosch-Siemens Hausgeräte. Über KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH Als international operierendes Unternehmen hat sich die KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH seit 1988 auf die Entwicklung und Herstellung von mehrwegfähigen Transportverpackungen aus Kunststoff spezialisiert und zählt sich zu den führenden Behälterherstellern dieser Art in Europa. Weitere Informationen: ktp-online.de |
KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH, Bous
» insgesamt 7 News über "KTP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|