11.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sterione: Eine schlagkräftige „Truppe“ Sterione sind keine Nanopartikel und können somit auch nicht aus dem Kunststoff in die Umwelt entweichen. Ihre Wirkung bleibt daher langfristig erhalten. Durch ihren Aufbau und ihre Reaktivität können sie eine Vielzahl von Mikroorganismen, z.B. Bakterien und Schädlinge, ausschalten. Die von den Sterionen permanent gebildeten Ionen sind für Bakterien von vernichtender Wirkung, für den Menschen hingegen ungefährlich. Die antimikrobielle Wirkung der Additive bleibt in dem neuen Materialgemisch erhalten. Die Produktoberfläche kann über viele Jahre hinweg antimikrobiell wirken (z.B. auf Türklinken, Bild). Weiterführende Simulationen von Alterung und Bewitterung haben ergeben, dass eine sehr lange Wirkzeit mit ROWAcare Produkten gegeben ist. So haben Dauertests von mit ROWAcare ausgerüsteten Produkten in Spülmaschinen oder in Bewitterungsgeräten, die mit hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, gezeigt, dass auch nach Ablauf von sechs Monaten keinerlei Wirkungsverluste auftreten. Diese nachhaltige Wirksamkeit der Sterione macht ROWAcare sehr interessant für ein ganzes Spektrum an Anwendungen: Trinkwasser, Bauwesen (Wärmedämmung und Sanitär), Lebensmittelindustrie, Klimaanlagen etc. Mittlerweile wurden Sterione in nahezu allen thermoplastischen Kunststoffen umfangreichen Prüfungen unterzogen. ROWA kann nun antimikrobielle Lösungen über die gesamte thermoplastische Kunststoffpalette hinweg anbieten: Weich-Kunststoffe, wie z.B. TPE-S, PVC, TPU, TPEE, EVA sowie technische Kunststoffe, wie z.B. ABS, PC, PBT, PP, PE, PMMA und PET. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1215 |
ROWA GmbH, Pinneberg
» insgesamt 6 News über "ROWA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|