31.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt in Bayern mit 1,5 Millionen Euro Das Bundesumweltministerium (www.bmu.de) stellt rund 1,5 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm für ein Pilotprojekt der Adamec Recycling GmbH (www.adamec.de) aus Fürth (Bayern) zur Verfügung. Das Unternehmen plant den Bau einer neuartigen Recyclinganlage für Elektro- und Elektronikaltgeräte, mit der mehr Kunststoffe als bisher üblich zurück gewonnen und verwertet werden können. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Das Vorhaben zeigt, dass es sich auch wirtschaftlich lohnt, neue Ressourcen schonende Verfahren einzuführen, um Stoffkreisläufe besser zu schließen. Außerdem spart der Einsatz von Sekundärrohstoffen Energie und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Nicht zuletzt hilft er, Luft und Wasser weniger zu belasten. Angesichts der steigenden Menge an Elektro- und Elektronikaltgeräten kommt innovativen Recyclinganlagen eine wachsende Bedeutung zu." In Deutschland werden jährlich rund zwei Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte mit einem Kunststoffanteil von etwa 400.000 Tonnen in Verkehr gebracht. Bisher werden nur sehr geringe Mengen des Kunststoffs verwertet. Die neue Anlage der Fa. Adamec ermöglicht durch neue Aufbereitungstechniken unter Anwendung trockenmechanischer Verfahren mit anschließender multisensorischer Sortierung aus gemischten Massenströmen des Elektronikschrotts Sekundärrohstoffe in deutlich höherer Trennschärfe als bisher üblich dem Wirtschaftskreislauf wieder zur Verfügung zu stellen. So können mit halogenhaltigen Flammschutzmitteln belastete Kunststoffe erstmals identifiziert und ausgeschleust werden, so dass unbelastete Kunststoffe problemlos stofflich zu verwerten sind. Auf diese Weise kann der Einsatz von neuen Kunststoffen reduziert werden. Bei einem Erfolg des Vorhabens plant das Unternehmen, künftig auch Kunststoffe sortenrein zu trennen, so dass eine noch bessere Verwertung möglich ist. |
Bundesumweltministerium, Berlin
» insgesamt 15 News über "BMU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|